Auf das Bauhofareal und in den Küchengarten kehrt vom 27. bis 29. Juli Landesgartenschau-Atmosphäre zurück.
Das historische Bauhofareal an der Eutiner Opernscheune wird zum zweiten Mal Schauplatz der beliebten Ausstellungsserie „LebensArt“: Die Messe für Garten, Wohnen und Lifestyle schlägt von Freitag bis Sonntag, 27. bis 29. Juli, ihre Zelte auf. Darüber hinaus wird in diesem Jahr auch der Küchengarten in das Event einbezogen.
Neue, attraktive Veranstaltungsformate in Eutin
„Wir haben uns vorgenommen, nach der Landesgartenschau neue, attraktive Veranstaltungsformate in Eutin zu etablieren. Schon im vergangenen Jahr herrschte hier ein einmaliges Ambiente“, schwärmt Bürgermeister Carsten Behnk. Die Kombination von Lifestyle und Oper sei ein Alleinstellungsmerkmal. Er hoffe, dass sich die Messe zur Dauereinrichtung mausert. Veranstalter Martin Schmidt, Geschäftsführer der „Das Agenturhaus GmbH“ aus Lübeck, sieht dafür gute Chancen: „Mit 5500 Besuchern wurden unsere Erwartungen 2017 fast übererfüllt. Auch den Ausstellern hat’s gefallen, die meisten sind erneut mit dabei.“ Damals wurde die Messe kurzfristig aus dem Boden gestampft. Jetzt – mit genügend Planungszeit – konnte die Zahl der Aussteller auf rund 120 verdoppelt werden.
Was wird auf der LebensArt angeboten?
Die Angebotsbreite reicht von Gartenmöbeln bis zu Antiquitäten, von Mode bis zu Schmuck, von Gartenbeleuchtung bis zu Kunsthandwerk, von Wohnkultur bis Kettensägenschnitzerei. „Mit unseren Kooperationspartnern setzen wir außerdem auf den Dreiklang von Natur, Kultur und Genuss“, erläutert Schmidt. So wird das alte Kuhhaus vom Buchwald Pflanzencenter aus Malente bespielt: Dort dreht sich alles um Rosen und Hortensien, bienenfreundliche Gehölze, Lavendel und Herbstblüher wie Chrysanthemen. Dazu gesellt sich trendige Gartendeko.
Showkochen mit regionalen Produkten
Den Küchengarten stellt die Schloss-Stiftung zur Verfügung. „Wir wollen das Areal beleben und hoffen auf den Brückenschlag zum Schloss“, sagt Geschäftsführerin Brigitta Herrmann. In der Showküche wird Dehoga-Chef Harry Heinsen den Kochlöffel schwingen und vor Publikum aus regionalen Produkten leckere Gerichte zaubern.
„My Fair Lady“-Tickets ermöglichen kostenlosen Eintritt zur LebensArt
Es wird auch musikalischer Hochgenuss geboten – unter anderem sorgen die Eutiner Festspiele für Unterhaltung. Wer übrigens eine Karte für eine der „My Fair Lady“-Vorstellungen (28. Juli um 14 und 19 Uhr sowie 29. Juli um 16 Uhr) hat, kann die Messe kostenlos besuchen. Geöffnet ist Freitag von 12 bis 19 Uhr, Sonnabend von 10 bis 19 Uhr und Sonntag bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet vier Euro (ermäßigt drei), bis 16 Jahre freier Eintritt. vg