„Ehe für alle“ großer Erfolg in Lübeck

Die „Ehe für alle“ ist in Lübeck ein Erfolgsmodell: In der Hansestadt wurden im ersten Jahr seit der Einführung mehr gleichgeschlechtliche Ehen geschlossen als anderswo in Schleswig-Holstein.

Für Regina Teege, die Leiterin des Lübecker Standesamtes, ist die „Ehe für alle“ längst Alltag. 81 gleichgeschlechtliche Paare haben Frau Teege und ihre Kollegen an den vergangenen Monaten getraut – und Lübeck damit zur Nord-Hauptstadt für queere Hochzeiten gemacht. Denn in keiner anderen großen Stadt Schleswig-Holsteins gab es auch nur ansatzweise so viele Neu-Ehen: In Kiel wollten im gleichen Zeitraum (Stand: 31. Mai 2018) nur 14 Paare den Bund fürs Leben eingehen, in Flensburg fünf.

Einführung der gleichgeschlechtlichen Ehe

Als es nur die „eingetragene Lebenspartnerschaft“ gab, sei Lübeck eine Lesben-Hochburg gewesen, sagt Regina Teege. Das habe sich mit der Einführung der „Ehe für alle“ am 1. Oktober 2017 geändert: Im letzten Quartal 2017 überwogen die schwulen Paare die lesbischen, 2018 führen bislang die Frauen den Hochzeitsreigen an – knapp.

Lübeck – eine tolerante Stadt

„Heiraten bedeutet, dass man lebenslang füreinander Verantwortung übernimmt“, findet die Lübecker Pröpstin Petra Kallies. „Ehe ist also die höchste Form der gegenseitigen Verbindlichkeit. Mit der Liebe zueinander als Fundament. Deshalb war die Eheschließung für gleichgeschlechtliche Paare ein längst überfälliger Schritt.“ Für Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau zeigt die hohe Zahl der Eheschließungen die Weltoffenheit der Hansestadt: „Lübeck ist eine tolerante Stadt, in der die Liebe lebt. Vielfalt ist in Lübeck zu Hause.“ Cristian Till engagiert sich seit vielen Jahren im Lübecker CSD e.V. für die Rechte der queeren Community in Lübeck. „Dass es in Lübeck so viele Eheschließungen zwischen gleichgeschlechtlichen Paaren gibt, verdeutlicht das Selbstbewusstsein der Menschen, die sich nun ein echtes Ja-Wort geben können.“

Schwulen und Lesben heiraten gerne in Lübeck

Obwohl es zu Beginn noch technische Schwierigkeiten nach der überraschenden Einführung der „Ehe für alle“gab – so waren Formulare nicht auf gleichgeschlechtliche Ehepartner ausgelegt – haben die Schwulen und Lesben offenbar große Lust am Heiraten in Lübeck. Warum das so ist? Vielleicht liegt es daran, dass Lübeck die schönste Stadt im Norden ist. Und relativ überschaubar. „Ich habe das Gefühl, Mann und Frau kennt sich hier einfach“, glaubt Regina Teege vom Standesamt. OP

 

Foto: Gleichgeschlechtliche Ehen sind am Lübecker Standesamt längst Alltag. © SDF

Teile diesen Beitrag!

Eine Antwort auf „„Ehe für alle“ großer Erfolg in Lübeck“

  1. Selbstklebefolie sagt:

    Richtig so, so sollte es auch sein. Jeder sollte die gleichen rechte haben wir alle anderen auch.

    Lg Lisa

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert