Am 9. Juli um 13.18 Uhr erblickte Arian das Licht der Welt im Eltern-Kind-Zentrum des UKSH, Campus Lübeck. „Es war die 1000. Geburt in diesem Jahr – sechs Wochen früher als im Vorjahr“, sagt Johanna Baran, leitende Hebamme des Kreißsaals am Campus Lübeck.
Insgesamt brachte das Team des Eltern-Kind-Zentrums an diesem Tag zehn Kinder auf die Welt – darunter einmal Zwillinge. „Dass die Anzahl der Geburten über dem Niveau des Vorjahres liegt, freut uns sehr. Eine so hohe Geburtenzahl hat es am UKSH, Campus Lübeck, noch nie gegeben“, sagt Prof. Dr. Achim Rody, Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Campus Lübeck. „Zum einen sind es sicherlich die modernen baulichen, aber auch die medizinisch-fachlichen Gegebenheiten im neuen Eltern-Kind-Zentrum des UKSH. Die Verbindung von modernem Ambiente, aber auch hoher medizinischer Sicherheit, wie sie nur ein Perinatalzentrum Level 1 bieten kann, wird in zunehmendem Masse von den werdenden Eltern nachgefragt“, sagt Dr. Verena Boßung, leitende Oberärztin des Kreißsaals.
Bereits jetzt 222 mehr Geburten als im Vorjahr.
In diesem Jahr erblickten bei 1000 Geburten 498 Mädchen und 542 Jungen die Welt – darunter 40 Zwillinge. Damit ist die Anzahl der Neugeborenen im Vergleich zum Vorjahr um 23 Prozent gestiegen. Im vergangenen Jahr hat es am Campus Lübeck 1575 Geburten gegeben. „Sollte dieser Trend anhalten, werden wir erstmalig die Grenze von 2000 Geburten überschreiten“, sagt Prof. Dr. Achim Rody.
Foto: Als 1001. Baby kam die kleine Greta Ristig am 9. Juli um 16.34 Uhr im Eltern-Kind-Zentrum am Campus Lübeck zur Welt: Es freuen sich Dr. Verena Boßung (v. l.), Prof. Dr. Achim Rody, Johanna Baran und die frischgebackene Mama Annkathrin Ristig. © UKSH