Schüler der Stockelsdorfer Gerhard-Hilgendorf-Schule erkunden im Rahmen eines neuen Projektes die Gemeindebücherei.
Wie kann man das Interesse Jugendlicher an Büchern wecken? Am besten geht das über digitale Medien, meint Büchereileiterin Anette Popall und hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: „Digitale Technik für Klassenführungen – Mit Tablets die Bücherei erkunden“. Jetzt konnten erstmals 21 Schüler der Klasse 5d der Gerhard-Hilgendorf-Schule das Projekt testen. Für das Projekt hat die Büchereileiterin beim Land Schleswig-Holstein, Ministerium für Justiz, Europa, Verbraucherschutz und Gleichstellung, im Jahr 2017 Fördermittel aus dem Programm zur Förderung von Innovationen in Öffentlichen Bibliotheken beantragt und erhalten.
Finanzierung des Projektes „Digitale Technik für Klassenführungen – Mit Tablets die Bücherei erkunden“
„Das Besondere an diesem Programm war, dass das Land 75 Prozent der Kosten übernommen hat und die Gemeinde Stockelsdorf die restlichen 25 Prozent. So haben wir 8 930 Euro vom Land erhalten, der Anteil der Gemeinde beträgt 2 070 Euro“, erklärt Anette Popall. Von diesem Geld hat sie 16 Tablets angeschafft, einen Beamer und die nötige Technik, um die Tablets zu verwalten.
Actionbound ermöglicht lehrreiche Smartphone- und Tablet-Rallyes
Bevor es losgehen konnte, erklärte Anette Popall den Schülern, wie sie mit den Tablets arbeiten können. Die 16 Tablets sind in vier verschiedene Farben aufgeteilt. Zu den Farben gibt es farbige Plakate mit QR-Codes, die die Schüler scannen, Fotos machen und Aufgaben und Quizfragen lösen sollen. „Basis für die Rallye ist die Software Actionbound“, so Anette Popall. Die Lizenzkosten für das aktuelle Jahr hat die Friedrich Bluhme und Else Jebsen-Stiftung übernommen.
Schüler starteten in Zweierteams
Nach kurzer Einführung ging es dann los. In Zweierteams starteten die Schüler die Rallye durch die Bücherei, die sie mit viel Spaß absolvierten. So ganz nebenbei erfuhren sie dabei, wie man in einer Bücherei ein Buch findet, und konnten gleichzeitig den Umgang mit einem Tablet üben.
Ergänzung zu den Klassenführungen der Grundschulen
Geplant ist im kommenden Schuljahr das Projekt den anderen Schulklassen des Jahrgangs anzubieten. Damit wird das Projekt im September enden und dann zum Standardangebot für Klassenführungen der Klassenstufe 5-6 übergehen. Es dient als Ergänzung zu den Klassenführungen der Grundschulen, die bereits seit einigen Jahren angeboten werden. HÖ
Foto: Büchereileiterin Anette Popall erklärt den Schülern der 5d der Gerhard-Hilgendorf-Schule, wie sie mit dem Tablet und der dazu gehörenden App „Actionbound“ die Bücherei entdecken können. © Hö