Die ehrenamtlichen Mitglieder des Awo-Besuchsdienstes helfen Senioren im Alltag. Sie unterstützen zum Beispiel bei Einkäufen oder begleiten zu Arztbesuchen.
Sie sind in allen Stadtteilen Lübecks unterwegs. „Möglichst in eigener Wohnnähe“, erzählt Bärbel Labitzky von der Fachberatung Offene Seniorenarbeit beim Lübecker Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt (Awo). 15 Frauen und Männer spenden wöchentlich zwei Stunden ihrer freien Zeit für Senioren und besuchen diese zu Hause oder in einer Pflegeeinrichtung.
Jüngstes Mitglied im Team ist die promovierte Wissenschaftlerin Apoorva Madipakkam
Die 28-Jährige stammt aus Indien und ist im Bereich Psychologie an der Uni in Lübeck tätig. „Bisher hatte ich vorwiegend mit Kindern zu tun“, erzählt die junge Frau. Für sie ist es besonders spannend, in ihrem Ehrenamt nun mit Senioren in Kontakt zu kommen. Zurzeit begleitet sie eine über 90-jährige Dame und „ist immer wieder fasziniert von den Erzählungen aus ihrer Vergangenheit.“
Den Awo-Besuchsdienst gibt es seit 2012
Anja Groth ist von Gründungsbeginn des Awo-Besuchsdienstes 2012 dabei. Mit viel Freude begleitet sie drei Seniorinnen in deren Alltag. „Das hat ganz viel mit Liebe zu tun“, strahlt sie und freut sich über gemeinsame Spaziergänge. Auch bei Arztbesuchen oder Einkäufen bietet sie ihre Hilfe an. Oft geht es bei diesem Ehrenamt darum, „bei Einschränkungen der Mobilität einer drohenden Vereinsamung entgegenzuwirken“, sagt Bärbel Labitzky. „Mit unserer niedrigschwelligen Hilfe gelingt es vielen Senioren, länger in ihrem gewohnten häuslichen Umfeld zu bleiben.“
Eine Bereicherung für Ehrenamtler und Senioren
Lothar Bachmann wohnt und engagiert sich in Kücknitz: „Am Anfang wird erst einmal Vertrauen aufgebaut. Über kleine nachbarschaftliche Hilfen sind die Senioren erleichtert und froh.“Auch Maike Haak besucht regelmäßig eine Seniorin. Sie fühlt sich durch ihr Ehrenamt ebenfalls bereichert. „Ich habe dadurch erst gelernt, wie wertvoll jeder kleine Augenblick ist.“ Wilfried Krüger besucht einen älteren Herrn, der erblindet ist. „Wir kaufen zusammen ein oder führen interessante Gespräche.“ Ganz neu im Team ist Christine Kern. „Ich habe meine Arbeitszeit verkürzt, die Kinder sind groß, und nun möchte ich die übrige Zeit anderen schenken.“
Entlastung auch für pflegenden Angehörige
Auch pflegenden Angehörigen, die eine Auszeit benötigen, bietet der Awo-Besuchsdienst eine kurzfristige Entlastung. Dadurch kann es möglich werden, dass die pflegenden Angehörigen selbst einmal entspannt einkaufen oder an einem Kulturangebot teilhaben können.
Ehrenamt ber der Awo
„Interessierte, die sich ehrenamtlich beim Besuchsdienst oder auch in anderen Bereichen der Awo einbringen möchten, sind jederzeit herzlich willkommen“, sagt die Bärbel Labitzky. Weitere Informationen beim Awo-Kreisverband Lübeck unter Telefon 0451/ 7988415. mpa
Foto: Freude im Alltag schenken: Das ehrenamtliche Team um Bärbel Labitzky (hinten rechts) schenkt Zeit und ein bisschen Unterstützung im Alltag. © mpa