Bei herrlichem Sommerwetter konnte die Grundschule Ravensbusch am Freitag ihr Sommerfest feiern. In diesem Jahr gab es zwei Besonderheiten: die frisch geschlüpften Küken und eine Ausstellung mit Kunstwerken aller Klassen vorwiegend zum Thema Müll.
Nach einer bunten Eröffnung mit Gesang und Tanz verschiedener Schülergruppen lud Schulleiterin Heidi Gunkel alle herzlich zum Besuch der Kunstausstellung in der Turnhalle ein. „Wir beschäftigen uns schon eine ganze Weile mit dem Thema Müllvermeidung und haben beispielsweise keinen Gelben Sack in der Schule, weil wir möglichst plastikfrei leben wollen“, erklärt die Schulleiterin. Unter der Überschrift Kunst aus Müll haben die Klassen sich ganz unterschiedlich mit dem Thema auseinandergesetzt.
Kunst ist Müll aus kaschierten Drähten
Verantwortlich für die Kunstwerke ist Mareile Buchholz, die in diesem Schuljahr als Referendarin an der Schule tätig war und gerade ihre Prüfung bestanden hat. Sie hat mit den Schülern die Lebensdauer unseres Mülls zusammengetragen und unter dem Stichwort Kunst ist Müll aus kaschierten Drähten Figuren in Bewegung und Partygirlanden gestaltet. „Mein Lieblingsobjekt ist die Schlange“, erklärt sie nach kurzem Zögern.
Schüler freuten sich über frisch geschlüpfte Küken
Ein weiteres Highlight des Sommerfestes waren die frisch geschlüpften Küken. Agrarpädagogin Julia Schaack, „unsere Hühnermutter“, wie Heidi Gunkel sie scherzhaft nannte, hat sich in den Klassen mit den Schülern zum Thema Huhn auseinandergesetzt. Im Brutautomaten haben sie dann rund 15 Eier bebrütet. Die stärksten von den am Mittwoch und Donnerstag geschlüpften Küken konnten hinter einer Glasscheibe im Käfig unter der Wärmelampe bestaunt werden.
Viele Spiele für die Kinder
Darüber hinaus gab es viele Spiele für die Kinder und für alle, die bei aller Toberei auch mal eine Pause benötigten, war der Verein Mentor – die Leselernhelfer aus Lübeck da und hat vorgelesen. HÖ
Foto: Kunstlehrerin Mareile Buchholz, hier mit ihrem Lieblingsobjekt, hat eine Ausstellung mit verschiedenen Werken der Schüler zum Thema Müll konzipiert. © HÖ