Künstler wurden ausgezeichnet

Bei strahlendem Sommerwetter fand am vergangenen Sonnabend die Preisverleihung des 4. Timmendorfer Kunstwettbewerbs „Mein Lieblingsplatz“ im Strandpark an der Trinkkurhalle statt.

Erneut hatten viele Künstler ihre Kreativität unter dem diesjährigen Motto „Mein Lieblingsplatz“ bewiesen. Tourismusdirektor Joachim Nitz freute sich besonders darüber, dass das Interesse nicht nachgelassen habe. „Es wurden erneut an die 100 Bilder eingereicht“, erfuhren die Besucher der Open-Air-Vernissage.

Bilder, die an „Wäscheleinen“ hängen

Bereits vor der offiziellen Preisverleihung konnte man sich alle Bilder ansehen, die an „Wäscheleinen“ zwischen den Bäumen aufgereiht worden waren. Ebenso waren bereits wie schon in den Jahren vorher die großen Alu-Rahmen bestückt mit den einzelnen Siegerbildern und einer doppelseitigen Collage, die alle eingereichten Arbeiten zeigt.

Siegerbild der Kategorie „Freizeitkünstler“

Aus dem Rahmen – im übertragenen Sinn – fällt das diesjährige Siegerbild der Kategorie „Freizeitkünstler“. Das Bild von Martina Müller aus Rellingen ist das einzige, das einmal nicht Wasser und Strandleben oder bekannte Timmendorfer Wahrzeichen zeigt, sondern eine Ansicht aus dem Kurpark an der Bergstraße. Platz zwei belegte in dieser Kategorie Elke Schumacher aus Hamburg, die sich damit im Vergleich zum Vorjahr um einen Platz verbesserte und der dritte Preis ging an Klaus-Dieter Tonn aus Wedel, den einzigen männlichen Vertreter bei den Preisträgern.

Siegerbild der Kategorie „Profis“

Bei den „Profis“ war Ines Knauth aus Travemünde erneut als Erstplatzierte erfolgreich. Sie hatte auch im letzten Jahr den ersten Preis gewonnen. Der zweite Preis ging nach Quickborn an Ana Isabel Hernández, die bei der Preisverleihung leider nicht persönlich dabei sein konnte. Den dritten Platz belegte Nicole Lau aus Bargteheide.

Jugendliche wurden in verschiedene Altersklassen aufgeteilt

Bei den Jugendlichen wurden die Preise in den Altersgruppen bis acht Jahre, von neun bis zwölf Jahre und von 13 bis 18 Jahre vergeben. Lina Wenske aus Hemmelsdorf sicherte sich in der ersten Altersgruppe den Preis mit einer Ansicht des Beach-Volleyball-Stadions. Aus Beckum war Laura Empting angereist, die in der mittleren Altersgruppe ausgezeichnet wurde und schließlich konnte sich Jana Schmid aus Braunschweig als „die Älteste“ über eine Auszeichnung freuen.

Preisgelder des 4. Timmendorfer Kunstwettbewerbs

Die Preisgelder staffelten sich bei den Erwachsenen von 300 Euro für den 1. Platz, über 200 Euro für Platz zwei bis zu 100 Euro für den dritten Platz. Die drei Jugendlichen erhielten alle jeweils 200 Euro. AB

 

Foto: Beim vierten Timmendorfer Kunstwettbewerb belegten in der Kategorie „Freizeit“ (von links) Klaus-Dieter Tonn den dritten Platz, Elke Schumacher den zweiten und Martina Müller den ersten Platz. Platz eins bei den „Profis“ sicherte sich erneut Ines Knauth und Nicole Lau wurde als Drittplatzierte ausgezeichnet. AB

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert