Aktion gegen Plastikmüll in der Biotonne

An der norddeutschen Bioabfallkampagne „#wirfuerbio“ beteiligen sich auch die Entsorgungsbetriebe Lübeck (EBL) mit zahlreichen Aktionen. In den vergangenen Tagen waren EBL-Mitarbeiter vor Ort beim Einzelhandel, um die Kunden für das Thema zu sensibilisieren.

Bei Edeka Krause im Hansering gab Abfallberater Thomas Schwark wichtige Tipps und verteilte neben Infomaterial auch recyclebare Papiertüten. Sehr zur Freude von Eveline Hojenski. „Da kann ich gleich zu Hause die Kartoffelschalen rein tun“, sagte sie. Ansonsten achtet sie darauf, dass kein Plastik in der Biotonne landet. Auch in ihrer Wohnanlage sei dies kein Problem: „Da wird schon drauf geachtet“. Das ist aber leider nicht der Normalfall, denn nach EBL-Angaben landen immer noch sogenannte Störstoffe wie Glas, Plastiktüten und sogenannte „kompostierbare Plastiktüten“ in über 50 Prozent aller Biotonnen. Das größte Problem stellen dabei die Plastiktüten dar. Denn in Mikroteile zerfallen, können diese nicht mehr vom Rohkompost getrennt werden und landen so auf den Äckern, werden in Gewässer gespült und gelangen damit in unsere Nahrungskette und am Ende wieder auf unseren Tellern. Mehr Informationen zur Informations- und Aufklärungskampagne „#wirfuerbio“ gibt es auf www.wirfuerbio.de oder unter Telefon 0451 / 70 76 00. afu

 

Foto: EBL-Abfallberater Thomas Schwark informiert Eveline Hojenski darüber, was in die braune Biotonne gehört und was nicht. © afu

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert