Der Förderverein Bildende Kunst Ostholstein ist wieder in der Asklepios Klinik zu Gast. Ausgestellt werden Arbeiten von M. Günther, Ulrike Henke und Monika Prang.
Die nächste Ausstellung des Fördervereins Bildende Kunst Ostholstein in der Asklepios Klinik Am Kurpark wird mit Bildern von drei Künstlerinnen gestaltet. Die Malerin und Bildhauerin Gudrun M. Günther malt überwiegend abstrakte Bilder, die sich aus dem Arbeitsprozess heraus entwickeln. Sie malt stimmungsvolle und farbenfrohe Bilder in Öl und Acryl. Die vielseitige Künstlerin Monika Prang malt und filzt, stellt ihre Motivbilder aus der Region Ostholstein und von Urlauben aus. Eröffnet wird die Ausstellung am Dienstag, 3. Juli, um 19.30 Uhr.
Arbeiten von Gudrun M. Günther in der Asklepios Klinik
Gudrun M. Günther wurde in Kiel geboren. Seit 1981 lebt und arbeitet sie in Eutin und Malente. Ihre künstlerische Ausbildung erwarb sie durch langjährige Teilnahme an Kursen, Workshops und Seminaren. Ihre überwiegend abstrakten Bilder und Objekte entwickeln sich aus dem Arbeitsprozess heraus. Oft arbeitet sie zu bestimmten Themen und deren Umsetzung in eine Bildidee und entwickelt diese dann in freier gegenstandsloser Gestaltung oder in Anmutung von Vertrautem. Gudrun M. Günter hat kein fertiges Bild im Kopf. Mal kratzt sie Schichten wieder ab und trägt neue Farbe auf, arbeitet andere Materialien wie Sand, Schwarzkreide oder Textilgewebe mit ein, so dass das Bild vielschichtiger, tiefgründiger wird. Aquarelle arbeitet sie draußen in der Natur, um das Licht und die Stimmung des jeweiligen Moments einzufangen.
Farbenfrohe Reise-Impressionen von Ulrike Henke
Ulrike Henke ist gebürtige Wienerin. Aufgewachsen ist sie in Schönkirchen bei Kiel. Seit 1966 wohnt sie mit ihrer Familie in Lübeck. Ihre künstlerischen Tätigkeiten begannen früh in ihrer Kindheit, geprägt durch die Eltern, die einen Großteil ihrer Freizeit mit ihr in dieser Richtung verbrachten. Im Jahre 2000 begann Ulrike Henke wieder mit künstlerischer Arbeit. Ihre künstlerische Ausbildung erwarb sie durch Kurse und Sommer-Wochen-Seminare. Seit 2007 ist sie Schülerin bei Alexandre Ignatkov für Öl- und Acrylmalerei auf Leinwand. Die Porträtmalerei, Farbenlehre sowie Mischtechniken lernte sie bei der Künstlerin und Designerin Svetlana Nazarova. Auf ihren Reisen sammelt sie Eindrücke und setzt sie zu Hause in stimmungsvolle, farbenfrohe Bilder auf Leinwand um.
Monika Prang begeistert mit Fantasiebilden
Monika Prang wurde in Minden/Westfalen geboren und lebt seit 2003 in Ostholstein. Seit 1997 begann sie sich mit der Malerei zu beschäftigen. Den Künstler Jos de Kleijn und seine Malschule lernte sie 2004 kennen, die sie bis heute besucht. Sie erlernte dort verschiedene Techniken wie Aquarell, Stifte und Pastellkreide. Ihre Motive findet sie in der Region Ostholsteins: Wasser, Steine, Leuchttürme, Steilküste; aber auch Pflanzen. Auch in ihren Urlauben findet sie weitere Motive für ihre Malerei. Ihre Werke umfassen ein breites Genre: Fantasiebilder mit Trollen und Elfen, Tieren und Landschaften begeistern sie. Die Ausstellung ist täglich von 9 bis 18 Uhr zu sehen.
Bild oben: „Afrika“ hat Monika Prang dieses Bild genannt.
Bild mittig: „Orange“ heißt dieses Bild von Gudrun M. Günther.
Bild unten: „Der Seher-Lehrer“ ist eines der Werke von Ulrike Henke, die in der Ausstellung zu sehen sind. © Förderverein Bildende Kunst Ostholstein