Volksbank Eutin: Debatte über Krawatte

Bei der Vertreterversammlung der Volksbank Eutin Raiffeisenbank eG ging es in der Hauptsache um Jahresüberschuss, Dividende, Zinsniveau und um die Krawattenpflicht.

Zunehmend wird die Krawattenpflicht bei Sparkassen und Volksbanken aufgeweicht. Deshalb will die Volksbank Eutin wissen, was ihre Mitglieder und Kunden davon halten, dass der Schlips den Rückzug antritt. Eine Abstimmung in der Vertreterversammlung ergab 25 Stimmen pro und 140 Stimmen kontra Krawatte. Damit ist deren Schicksal aber noch nicht besiegelt. Die Kunden sollen in den nächsten Tagen und Wochen ebenfalls ihr Votum zur Schlipsfrage abgeben.

Jahresabschluss der Volksbank Eutin

Ohne Gegenstimmen wurden die Aufsichtsratsmitglieder Rolf Matzanke (Vorsitzender), Wolfgang Rahlf und Helge Tesnau wiedergewählt. Ebenfalls einstimmig erfolgte die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat sowie die Feststellung des Jahresabschlusses. Einzig beim Beschluss über die Gewinnverteilung gab es eine Gegenstimme. 2,22 Millionen Euro waren zu verteilen. Zwei Millionen Euro davon fließen in die Rücklagen. 224505 Euro werden für die sechsprozentige Dividende ausgegeben. Ein kleiner Rest von 9767 Euro geht als Gewinnvortrag ins kommende Jahr.

 „Ordentlich abgelaufenes Geschäftsjahr 2017“

Im Geschäftsbericht zeichneten die Bankvorstände Tanja Kannenberg und Matthias Benkstein ein positives Bild. Es sei ein „ordentlich abgelaufenes Geschäftsjahr 2017“ gewesen. Die Bilanzsumme der Volksbank stieg um 8,3 Prozent auf 474 Millionen Euro. Insgesamt lägen bei der Volksbank Eutin 560 Millionen Euro von Kunden gegenüber 521 Millionen im Vorjahr.

Online-Geschäftsstelle der Volksbank Eutin

Ganz frisch ist übrigens die Realisierung des Digitalisierungsprojekts: Am 15. Mai dieses Jahres hat die Volksbank Eutin ihre Online-Geschäftsstelle eröffnet. „In Kürze können Sie in allen Kundengeschäftsstellen WLAN nutzen, und im Herbst folgt die erste digitale Kreditkarte. Wir planen Kundenseminare zur Digitalisierung, damit wir unsere junggebliebenen Senioren in die neue Zeit mitnehmen können“, so Benkstein. LN/vg

 

Foto: Die Vorstände Matthias Benkstein und Tanja Kannenberg begrüßen die von der Versammlung bestätigten Aufsichtsratsmitglieder Rolf Matzanke, Wolfgang Rahlf und Helge Tesnau (von rechts). © Graap

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert