Tennis in der Schule: Projekt für die Erstklässler

Das war der Höhepunkt für die Erstklässler der Gerhart-Hauptmann-Schule in Stockelsdorf: ein gemeinsamer Vormittag mit einem kleinen Tennisturnier auf den Tennisplätzen am Bäckergang.

Gemeinsam mit dem Tennisverband Schleswig-Holstein, dem ATSV Stockelsdorf und dem Schulverein der Gerhart-Hauptmann-Schule konnte die die Grundschule das Projekt Tennis in der Schule erneut für die Erstklässler kostenlos durchführen. Rund 45 Schüler haben seit Mitte Mai an sechs Tagen in der Halle und zum Abschluss auf dem Tennisplatz der Anlage im Bäckergang spielerisch den Umgang mit dem Filzball erlernt. Vom Tennis-Golf über Hockey bis zu den Grundschlägen mit Vor- und Rückhand war alles dabei.

Nachwuchsförderung der Tennissparte

„Das ist eine Erfolgsgeschichte“, erklärt Ulrike Bauer, stellvertretende Schulleiterin und selbst seit vielen Jahren Tennisspielerin. „Die Schüler sind mit Begeisterung dabei und es macht Spaß.“ Das lässt sich auch in Zahlen ausdrücken. Vor zwei Jahren sind immerhin 20 Kinder in die Tennissparte eingetreten. „Da war ich Klassenlehrerin und meine Klasse ist komplett eingetreten“, sagt Ulrike Bauer schmunzelnd. In den anderen Jahrgängen war es nicht ganz so erfolgreich, aber die Tennissparte hat immer wieder ein bisschen Zuwachs durch das Projekt zu verzeichnen.

Kinder für Tennis begeistern

Das sieht auch Trainer Stefan Voigt so. „Das ist eine gute Sache“, meint er. „Die Kinder sind in dem Alter noch nicht so festgelegt, was die Sportart betrifft. So kann man mit einem solchen Projekt das Interesse wecken.“ Vor allem bei den Kindern, deren Eltern kein Tennis spielen und die sonst keinerlei Berührung mit dieser Sportart haben. HÖ

 

Foto: Ulrike Bauer wirft die Filzbälle zu und die Schüler versuchen mit Vor- oder Rückhand die größeren Tennisbälle zu treffen und über das Kleinfeldnetz zurückzuschlagen. © HÖ

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert