Rainer Geerdts bleibt Bürgervorsteher

Aufbruchstimmung in der neuen Malenter Gemeindevertretung. 18 alte Kommunalpolitiker wurden verabschiedet, 16 neue Gemeindevertreter verpflichtet.

Doch obwohl oder gerade weil die Kommunalwahl das Personalkarussell kräftig angeschoben hat, setzt die Malenter Gemeindevertretung bei der Besetzung der Spitzenämter auf Kontinuität. In der konstituierenden Sitzung am 14. Juni, deren harmonische Stimmung gleichermaßen von Aufbruchstimmung und Wehmut geprägt war, wählte das 28-köpfige Gremium Rainer Geerdts (CDU) erneut zum Bürgervorsteher.

Posten der stellvertretenden Bürgervorsteher

Die Posten der stellvertretenden Bürgervorsteher übernehmen Andreas Hillesheim (SPD) und Jutta Zühlke (FWM), als stellvertretende Bürgermeister repräsentieren Gudrun Förster (CDU) und Bernhard Kardell (SPD) künftig die Gemeinde. Den Hauptausschuss sowie den Planungsausschuss leitet weiterhin Uwe Potz (CDU), den Sozialausschuss Bernhard Kardell. Vorsitzender des Finanzausschusses ist Wilfred Knop (FDP), den Tourismusausschuss leitet Andreas Endler (Grüne). Den Werkausschuss führt künftig Harry Lohrke (FWM).

Malente 2030

Das Malenter SPD-Urgestein Jürgen Redepenning, der nach 38 Jahren nicht ganz freiwillig in den politischen Ruhestand ging, hätte gerne noch einige Zeit weitergemacht, um die Gemeinde aktiv mitzugestalten. In einer sehr ehrlichen und persönlichen letzten Rede schaute er noch einmal auf fast 40 bewegte und bewegende Jahre zurück. So erinnerte er an die mehrfache Erneuerung der Dieksee- und der Kellerseepromenade, die Sanierung des Freibades und des Kurparks sowie die Schaffung der WunderWeltWasser. Richtig spannend sei, was aktuell noch hinzukomme, riss er die Themen Schulstandort, Sportstättenbau und Jugendkulturzentrum, Ortsentwicklung und Kiesabbau an. Und wie locke man junge Familien nach Malente? „Zwei Drittel der Malenter sind älter als 50 Jahre, nur ein Viertel jünger als 30 Jahre.“ Hier seien gute Konzepte gefragt, und mit dem Prozess „Malente 2030“ sei man auf dem richtigen Weg. „Das ist eine Riesenchance für die Entwicklung unserer Gemeinde“, so Redepenning.

40 Jahre als Gemeindevertreter

Angesichts dieser langen Liste, die er weitgehend unterschreibe, könne er es kürzer machen, schmunzelte Klaus Schützler, der ebenfalls nach fast 40 Jahren als Gemeindevertreter aus diesem Ehrenamt ausschied. Nach einigen persönlichen Dankesworten an seine Wegbegleiter verließ er das Rednerpult mit einen einfachen „Tschüß“. In der neuen Gemeindevertretung stellen die CDU neun, die SPD sechs und die FWM vier Vertreter. FDP, Grüne und BfM kommen auf jeweils drei Sitze.

 

 

Foto: Als Vize-Alterspräsident verpflichtete Holger Bröhl (links) den wiedergewählten Bürgervorsteher Rainer Geerdts per Handschlag. © dis

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert