App ins Museum: Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren nutzen landesweit die kostenlose MuseumsCard und Kulturflatrate.
Die 2006 in Kooperation mit dem Museumsverband Schleswig-Holstein und dem Landesjugendring aufgelegte und seit Jahren erfolgreiche MuseumsCard, die durch das Ministerium für Bildung des Landes Schleswig-Holstein und dem Sparkassen- und Giroverband Schleswig-Holstein mit insgesamt 40000 Euro gefördert wird, gibt es auch in diesem Jahr landesweit wieder. In einer Auflage von zunächst 105000 wird allen Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ein kostenloser Museumsbesuch in über 100 mitwirkenden Kulturstätten in ganz Schleswig Holstein ermöglicht.
Freier Eintritt in über 100 Museen
„Beim Start des Projektes vor zwölf Jahren waren es 16 Museen, die ihre Türen kostenlos für Kinder und Jugendliche öffneten“, erinnert sich Anne-Gesa Busch, Geschäftsführerin des Landesjugendrings (LJR). Im vorigen Jahr konnte „die 100er Marke geknackt werden“, so Alexandra Ehlers, Vorsitzende des LJR, „und es zählen von Sylt bis Eiderstedt oder von Flensburg bis Cismar viele interessante Häuser zu den Kooperationspartnern.“
Wo gibt es die MuseumsCard 2018?
Die MuseumsCard 2018 gibt es bei allen Sparkassen, den beteiligten Museen sowie beim LJR. Auch im Internet geht es zum kostenlosen Kulturangebot und einer entsprechenden App. „Ich bin ein großer App-Fan“, bekennt Karin Prien. Als Landesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur unterstreicht sie die Erfolgsgeschichte des „großartigen Projektes“. „Mit der MuseumsCard gelingt es, zu Kindern und Jugendlichen Kontakt aufzubauen und sie mit der eigenen Identität und Kultur in Verbindung zu bringen.“
Tolle Preise zu gewinnen
Zu den ersten Profiteuren der landesweiten Aktion zählen Schüler des achten Jahrgangs der Lübecker Geschwister-Prenski-Schule. Im Behnhaus/Drägerhaus nahmen sie ihre MuseumsCard 2018 in Empfang und erfuhren dabei vom Leitenden Direktor der Lübecker Museen, Prof. Dr. Hans Wißkirchen, dass es ab 7. Juli im Behnhaus/Drägerhaus eine farbenprächtige Emil-Nolde-Ausstellung gibt, zu der eigens ein Kinderheft herausgegeben wird. Noch ein Highlight gibt es: Wer Stempel von drei Museumsbesuchen erhält, nimmt an einem Gewinnspiel teil und gewinnt mit Glück einen Miniurlaub für vier Personen in einer Jugendherberge oder einen anderen von insgesamt 52 spannenden Preisen. mpa
Foto: Kostenloses Kulturangebot: Prof. Dr. Hans Wißkirchen (Mitte) und Bildungsministerin Karin Prien (Mitte rechts) mit den Kooperationspartnern der MuseumsCard sowie Schülern der Prenski-Schule. © mpa