Eutiner Festspiele wollen mit „My Fair Lady“ glänzen

Geprobt wird schon länger, die offizielle Künstlerbegrüßung ging am vergangenen Sonntag – wortwörtlich – über die Bühne: Die Chefs der Eutiner Festspiele hießen das Ensemble des Musicals „My Fair Lady“ im Freilichttheater willkommen.

„Diesmal haben wir eine sehr internationale Besetzung – sie reicht von Börnsen bis nach China“, stellte Geschäftsführer Falk Herzog fest. Das Ruder bei der Inszenierung hat Regisseur Hardy Rudolz in der Hand, der bereits 2012 die Operette „Die Blume von Hawaii“ in Eutin zur Aufführung gebracht hat.

Ausgezeichneter Kartenverkauf

„Auf uns lasten nicht zuletzt wegen der erhöhten öffentlichen Zuschüsse große Erwartungen. Wir werden beäugt, ob wir gut sind. Ich bin sicher, dass wir die Hoffnungen erfüllen können“, sagte Herzog, der in dieser Spielzeit selbst eine Premiere als Geschäftsführer feiert. Einen „Vertrauensbeweis“ nannte er es, dass Ministerpräsident Daniel Günther erneut die Schirmherrschaft bei den Festspielen übernimmt. „Auf jeden Fall dürfen wir mit der einen oder anderen ausverkauften Vorstellung rechnen. Die Auslastung ist gut, bereits im Vorverkauf steuern wir auf die 50 Prozent zu. Und die Hauptverkäufe werden ja erst während der Spielzeit gemacht“, so Herzog.

„My Fair Lady“-Ensemble der Eutiner Festspiele

Intendantin Dominique Caron ist überzeugt, mit dem Ensemble das bekannt hohe Niveau der Festspiele halten zu können. „Der Chor probt bereits seit Februar unter der Leitung von Romely Pfund, die das Stück auch dirigieren wird“, erläuterte Caron. Im Orchestergraben steht dann die Kammerphilharmonie Lübeck bereit. Auf der Freilichtbühne ist der Bariton Guido Weber als Phonetikprofessor Higgins zu sehen, der aus dem unmanierlichen Blumenmädchen Eliza Doolittle (Sopranistin Désirée Brodka) eine echte Dame machen will. Diese Rolle sang und spielte er in bereits neun verschiedenen Produktionen.

Feste Größe bei den Eutiner Festspielen

In weiteren Hauptrollen sind Claus J. Frankl – er fühlt sich vor allem in Operette und Musical zu Haus und ist seit Jahren eine feste Größe bei den Eutiner Festspielen – und Musicaldarsteller Thomas Schirano zu sehen. Hinter den Kulissen sorgt Choreograf Vanni Viscusi dafür, dass auch die Tanzszenen sitzen. Als Associate Choreographer ist der gebürtige Italiener für die Einstudierung der Choreografien von „Tanz der Vampire“ in halb Europa verantwortlich. Ein großes Lob sprach Dominique Caron Ursula Wandaress für das wandelbare Bühnenbild und Martina Feldmann für ihre großartige Arbeit an den Kostümen aus. Ein besonderer Dank ging außerdem an vier Theatermaler, die sonst für die Hamburger Staatsoper tätig sind: Frank Schmidt, Natalia Vottariello, Michael Baltzer und Petra Schoenewald sind kurzfristig für den erkrankten Kulissenmaler Alp Arslan Tokat eingesprungen. „Sie haben tolle Arbeit abgeliefert!“

Öffentliche Generalprobe am 4. Juli

Das Resultat der Proben kann man ab Freitag, 6. Juli, auf der Eutiner Seebühne erleben. Dann hat „My Fair Lady“ mit der weltberühmten Musik von Frederik Loewe Premiere. Auch für weitere neun Aufführungen und die öffentliche Generalprobe am 4. Juli sind Tickets online oder unter Telefon 04521/ 80010 erhältlich. vg

 

Foto: Die „Aushilfsmaler“ (von links): Frank Schmidt, Natalia Vottariello, Michael Baltzer und Petra Schoenewald. © Graap

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert