Wahl des neuen Kreispräsidenten

Alle Stimmen für Harald Werner: Der Ostholsteiner Kreistag wählt den 64-jährigen Stockelsdorfer zum neuen Kreispräsidenten.

Harmonie pur auf der konstituierenden Sitzung des Ostholsteiner Kreistages: Am Dienstag wurden alle Personalentscheidungen einstimmig getroffen – allem voran die Wahl des neuen Kreispräsidenten: Auf Vorschlag der CDU-Fraktion wurde Harald Werner aus Stockelsdorf ohne Gegenstimme oder Enthaltung in das Amt gewählt.

Pensionierter Hauptkommissar der Bundespolizei

Der „Mann mit der Fliege“, wie er sich selbst bezeichnet, ist 64 Jahre alt und pensionierter Hauptkommissar der Bundespolizei. Als langjähriger Bürgervorsteher der Gemeinde Stockelsdorf hat er sich parteiübergreifend Respekt erworben. „Ich verspreche, mein Amt mit Fleiß, Lebenserfahrung und Verantwortung auszuüben“, sagte Werner in seiner Antrittsrede. Für den gemeinsamen Erfolg sei es vorrangig, dass die Abgeordneten mit Respekt agierten und mit Achtung vor der Meinung des Andersdenkenden. „Wir sollten uns alle um eine gute Streitkultur bemühen.“

Niedrige Wahlbeteiligung

Seinen Vorgänger Ulrich Rüder (CDU) würdigte Werner als „Kreispräsident für alle“, der seit 2013 dem Amt eine persönliche Note verliehen habe. Rüder empfahl den neuen Mandatsträgern, „die niedrige Wahlbeteiligung als Zeichen zu sehen, sich noch engagierter für die Bürger einzusetzen und sie stärker mitzunehmen“. Neben Rüder wurden auch viele weitere Kommunalpolitiker aus dem Kreistag verabschiedet – am altgedientesten ist Bärbel Seehusen (SPD) aus Schönwalde, die dem Parlament 32 Jahre und einen Monat angehörte.

Stellvertretende Landräte

Zu stellvertretenden Landräten wurden CDU-Fraktionschef Timo Gaarz und Manfred Jäger (SPD) gewählt. Auch bei den Gremienbesetzungen gab es einstimmige Voten. Zu Ausschussvorsitzenden wurden Timo Gaarz (Haupt- und Finanzausschuss), Manfred Jäger (Soziales und Gesundheit), Silke Felix (CDU; Schule, Kultur und Sport), Carl-Alexander Struck (CDU; Planung und Wirtschaft), Jens Johannsen (Grüne; Umwelt, Bauen, Verkehr) und Gabriele Freitag-Ehler (SPD; Jugendhilfeausschuss) bestimmt. vg

Sitzverteilung im neuen Kreistag

Dem neuen Kreistag gehören 61 ehrenamtliche Mitglieder an (CDU 23 Sitze, SPD 15 Sitze, Grüne 10 Sitze, FDP 4 Sitze, AfD 4 Sitze, Freie Wählergemeinschaft Ostholstein 3 Sitze, Freie Wähler 2 Sitze).
Foto: Amtsübergabe: Der viel gelobte bisherige Kreispräsident Ulrich Rüder (links) gratulierte seinem Nachfolger Harald Werner. © Graap
Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert