Dr. Dagmar Steppat vom Institut für Transfusionsmedizin am UKSH, Campus Lübeck, sprach zahlreichen Blutspendern ihren herzlichsten Dank aus. Weitere Spender werden dringend gesucht.
„Des Menschen Leben lebt im Blut“, zitierte Dr. Dagmar Steppat den Dichter Johann Wolfgang von Goethe. Die Oberärztin am Institut für Transfusionsmedizin sprach den zahlreichen Blutspendern im Saal des Gesundheitsforums des UKSH im Citti-Park Lübeck ihren herzlichsten Dank aus. Geehrt wurden 104 Spender, die zwischen 100 und 325 Blutspenden geleistet haben.
Stille Helden des Alltags
Darüber hinaus wurden 20 Spender, die vielfach Blut gespendet haben und altersbedingt oder aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr spenden dürfen, geehrt und verabschiedet. „Die Bereitschaft, den eigenen Lebenssaft herzugeben, verdienst höchste Anerkennung. Sie sind die stillen Helden des Alltags mit dem Herzen am richtigen Fleck. Ich danke Ihnen allen für Ihr Pflichtgefühl, sich selbstlos für die Gesundheit und das Leben anderer einzusetzen“, so Dr. Steppat.
Joachim Krüger spendete 337 mal Blut
Alle geehrten Blutspender freuten sich über einen Geldbetrag, ein Schokoherz und das anschließende Essen. Darunter auch Joachim Krüger, der diesmal mit 337 Blutspenden die Spitzenposition der Blutspender einnahm.
Bargeld für eine Blutspenden
Marina Trost ist bereits seit 30 Jahren Blutspenderin und hat insgesamt 92 mal Blut gespendet. „Ich habe die Blutgruppe Null-negativ und bin heute verabschiedet worden. All die Jahre war ich gerne dabei. Es gab pro Spende 25 Euro und anschließend immer leckeres Essen“, berichtete sie. Mit 71 Jahren wurde Marianne Schauseil aus Altersgründen verabschiedet. „Ich habe 40 Jahre lang gespendet und in dieser Zeit 139 Spenden geleistet“, freut sich die Seniorin.
Dringend neue Blutspender gesucht
Da zuverlässige Dauerblutspender nach Erreichen der Altersgrenze ausscheiden, ohne dass jüngere Spender in gleichem Maß nachrücken, benötigt das Institut für Transfusionsmedizin des UKSH am Campus Lübeck dringend neue Blutspender. Informationen unter Telefon 0451/50016051 oder www.uksh.de/blutspende.