Naturparadies im Lübecker Stadtteil Moisling

Zwischen den Stadtteilen Moisling und Buntekuh, direkt an der Trave, bietet ein einzigartiges Biotop zahlreichen Tier- und Pflanzenarten ein Zuhause.

Libellen und Schmetterlinge, Ringelnatter und Weinbergschnecken wohnen dort. In den Zweigen nisten Jungvögel, Kuckuck und Zilpzalp rufen, Eisvogel und Graureiher sind tägliche Besucher. Schilf und Seggen, Sumpfschwertlilie, Baldrian und Mädesüß und 50 Obstbäume prägen das Naturidyll mit über 170 Pflanzenarten. Auf den dreieinhalb Hektar großen Travewiesen, teilweise von den Pfadfindern Royal Rangers und dem Verein Hanse-Obst genutzt, fördert die Bingo-Umweltlotterie ein „Muster-Biotop mit Schafen und Kindern“.

Teil der Essbaren Stadt Lübeck

Ein Dutzend Kitas und Schulen haben das Gelände als Teil der Essbaren Stadt Lübeck bereits kennengelernt. Das Quartiersmanagement Moisling und „Moisling hilft“ fördern und unterstützen das Naturparadies ebenso wie das Regiobranding des Bereichs Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutzes der Hansestadt Lübeck und die Brockensammlung Lübeck. Seit Anfang des Jahres entsteht dort der „Interkulturelle Treff Moislinger Baum“, ein Drei-Generationen-Projekt für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund.

 

Foto: Zwischen den Stadtteilen Moisling und Buntekuh, direkt an der Trave, entsteht gerade ein einzigartiges Biotop. © hfr

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert