Bei der Zukunftsplanung in der Gemeinde werden auch die Stimmen der Jugendlichen gehört: Im Rahmen des Projektes „Unser Malente 2030“ haben sich viele Teenager überlegt, was man für die Jugend vor Ort tun kann, damit sie sich in der Gemeinde wohlfühlt.
Inzwischen wurde auch ein Jugendrat gegründet, der alle Jugendlichen bis 25 Jahren zum nächsten Treffen einlädt: Am Sonnabend, 9. Juni, um 15 Uhr kann der Nachwuchs mitreden. Und im Anschluss ab 18 Uhr spielen junge Musiker bei der „Battle of the Bands“ im Kurpark.
Jugendliche gestalten die Zukunft von Malente mit
Für Bürgermeisterin Tanja Rönck läuft diese Art der Beteiligung vorbildlich: „Die Jugend fühlt sich wahr-, ernst- und mitgenommen.“ Greta Boller, ein Aktivposten des Jugendrates und von Anfang an beim Zukunftsprozess dabei, hat in Schulen und Vereinen bereits kräftig die Werbetrommel für die Veranstaltung gerührt. „Der Jugendrat hat keine klassische Form, es gibt keine festen Sitzungen. Der Kontakt erfolgt vielmehr über eine Whatsapp-Gruppe“, erläutert die 20-jährige Abiturientin. Bei unregelmäßigen Treffen sollen dann Ideen für Malentes Jugendliche eine Stunde lang diskutiert werden. Am Ende stößt die Bürgermeisterin dazu, um sich die Vorschläge anzuhören. „Beim ersten Treffen im Februar wurde über einen Skater-Parcours, Blitzer in der Lindenallee und darüber gesprochen, mit 3D-Bildern die Innenstadt zu verschönern.“ In der Kurpark-Liegehalle findet nun das zweite Jugendrat-Treffen statt – und alle können mitmachen. Gegen 16.30 Uhr können die erarbeiteten Ideen mit Kommunalpolitikern erörtert werden.
„Battle of the Bands“ im Malenter Kurpark
Um 18 Uhr folgt dann der musikalische Teil des Events: Die vier Musikbands „Tonfischsalat“ aus Timmendorfer Strand, „No Below“ aus Ahrensbök, „Waitin‘ for Punkie“ aus Eutin und „Generation Television“ aus Timmendorfer Strand wetteifern um die Gunst von Publikum und Jury. Auf den Sieger der Band-Battle wartet ein bezahlter Auftritt auf dem Malenter Familienfest am 1. September. Getränke, Crêpes und Burger runden das Event ab. vg
Foto: Die Organisatoren Greta und Birgit Boller, Lennart Seidensticker, Anke Stecher und Tanja Rönck (von links) laden in den Kurpark ein. © Graap