Ein Vergnügen für Kinder und Familien: Auch im 38. Jahr präsentiert sich der Ferienpass der Gemeinde Scharbeutz erfrischend jung und vital.
„Besonders begeistert bin ich immer wieder von dem freiwilligen Engagement der vielen Vereine, Verbände und Unterstützer des Ferienpasses“, sagt Benjamin Schmidt, Kinder-und Jugendpfleger der Gemeinde. Allein die Sportvereine, die sich ehrenamtlich für die Kommunale Jugendarbeit im Ferienpass der Gemeinde Scharbeutz engagieren, seien mit 30 von 172 Veranstaltungen eine tragende Säule des diesjährigen Ferienprogramms.
Ferienpass der Gemeinde Scharbeutz überzeugt durch Angebotsvielfalt
So wird es neben den bewährten Klassikern – der Ferienfahrt zur Insel Neuwerk über den Besuch des Heideparks, der Karl-May- Spiele in Bad Segeberg und der Schleppjagd der Beaglemeute Lübeck bis hin zur Fahrt zum HSV und ins Miniaturwunderland nach Hamburg – sehr sportlich im Ferienpass zugehen. Die Kids können zum Beispiel an einem Basketball- oder Cheerleader-Camp, einem Zirkeltraining, American-Football- und Fußballtraining, am Pfiffix-Gesundheitsprogramm, Tennisturnier, Sportabzeichen- oder Selbstverteidigungskurs, am Schlagstockkampf, Luftgewehrschießen, Breakdance, Yoga-Kurs, Line-Dance und Schachspiel teilnehmen.
Geocachingtour für Familien
Daneben bietet der Ferienpass auch viele andere Aktivitäten, mal kreativ, mal spannend; jedes Mal aber sicher erlebnisreich und in entspannter Atmosphäre. So können die Teilnehmer Origami falten, Lasertag spielen, eine Stadtführung durch das mittelalterliche Lübeck erleben, auf einer Feriendisco tanzen, Kalligrafie erlernen, Badebomben kreieren, Batiken, Wölfe erforschen, Murmelbahnen basteln und die Naturwissenschaften kennenlernen. Zum Abschluss am Freitag, 17. August, findet wieder eine Geocachingtour für Familien mit dem Fahrrad durch Wald und Wiesen statt.
Wer darf die Angebote des Scharbeutzer Ferienpasses nutzen?
Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 18 Jahren, die in der Gemeinde wohnen, hier zur Schule gehen oder als Feriengast Urlaub machen, können die Ferienpass-Angebote hier einsehen und eine Wunschliste erstellen. Zusätzlich zur Internetpräsenz gibt es auch eine kostenfreie Ferienpass-Papierversion, die gleich nach Erscheinung an alle Schüler verteilt wird. Außerdem werden Exemplare im Bürgerhaus, der Gemeindebücherei, im Kurparkhaus Scharbeutz und in den Sekretariaten des Ostsee-Gymnasiums und der Cesar-Klein-Schule ausliegen. Anmeldeschluss ist Freitag, 15. Juni.
Nachmeldung für freie Plätze möglich
Eine Nachmeldung für freie Plätze kann während der gesamten Sommerferien erfolgen, ein Anruf im Ferienpass-Büro bei Benjamin Schmidt unter Telefon 04503/ 7709411 oder in der Gemeindebücherei bei Gesa Engel unter Telefon 04503/7709420 genügt.
Veranstaltungen können mit Bildungskartebezahlt werden
Selbstverständlich können alle Veranstaltungen auch mit der Bildungskarte bezahlt werden. Die Kinder- und Jugendberatung hilft gerne bei der Antragstellung. Weitere Infos zur Bildungskarte gibt es online beim Kreis Ostholstein. AB
Foto: Kinder- und Jugendbetreuer Benjamin Schmdit (vorne links) freut sich zusammen mit Vertretern der örtlichen Sportvereine auf ein vielfältiges Ferienangebot für Kinder und Familien in den Sommerferien. © AB