Zwei neue Fahrzeuge und zwei neue Fahnen für die Freiwillige Feuerwehr Bad Schwartau-Rensefeld: Das wurde auf dem Marktplatz groß gefeiert.
Es war in der Tat ein „freudiges Ereignis“, zu dem Bürgermeister Uwe Brinkmann zahlreiche Gäste, die jüngsten von der vor kurzem gegründeten Kinderfeuerwehr, begrüßen konnte. Das Rednerpult, an dem er stand, war kurz zuvor von einer heftigen Windböe erfasst worden, und die einzelnen Elemente mussten nun von Hand zusammengehalten werden. Nichts anhaben konnte der starke Wind den zwei Neuzugängen im Fuhrpark der Feuerwehr: ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (kurz HLF) 20 im Wert von 380000 Euro und ein Kommandowagen in Gestalt eines VW Tiguan, der rund 30000 Euro gekostet hat. Das Geld sei effizient eingesetzt worden, so der Bürgermeister, da Bad Schwartau nun über ein Löschfahrzeug auf dem neuesten Stand der Technik verfüge. Die Stadt sei stolz, ein solches Fahrzeug zu besitzen. Die Mitglieder der Feuerwehr hätten viel Herzblut investiert, um das Fahrzeug so zu gestalten, dass es bei einem Einsatz optimal genutzt werden kann.
Auf dem neuesten Stand der Technik: das Löschfahrzeug der Feuerwehr Bad Schwartau-Rensefeld
„Es war schnell klar, dass es kein Fahrzeug von der Stange sein wird“, sagte der stellvertretende Gemeindewehrführer Benny Wendt. „Wir wollten das Beste aus dem Fahrzeug rausholen.“ Denn das HLF 20 wird die höchste Einsatzfrequenz haben. 600 Stunden ehrenamtliche Arbeit haben er und seine Kameraden investiert, um mit den Experten an der Innenausstattung zu feilen. „Sicherheit kostet Geld und ist nicht zum Discounterpreis zu bekommen“, so Wendt. Aber eines sei sicher: „Dieses Fahrzeug wird viele Menschenleben retten.“
Fuhrpark der Feuerwehr Bad Schwartau-Rensefeld
Das neue HLF 20 ersetzt seinen über 20 Jahre alten Vorgänger, der zurzeit noch an die durch einen Brand gebeutelte Freiwillige Feuerwehr Horsdorf ausgeliehen ist. Nach der Rückgabe wird das Fahrzeug verkauft. Neu im Fuhrpark ist der 150 PS starke Kommandowagen, ein VW Tiguan mit Automatikgetriebe. Es wird unter anderem als Dienstfahrzeug für Führungskräfte genutzt, für Dienstfahrten des Gerätewartes oder Fahrten zu Lehrgängen, so Gemeindewehrführer Lars Wellmann. Bisher war ein für diese Anlässe zu großer Sprinter im Einsatz.
Fahnen für die fusionierte Feuerwehr Bad Schwartau-Rensefeld
Im Rahmen der Fahrzeugübergabe wurden auch die beiden neuen Fahnen für die fusionierte Feuerwehr Bad Schwartau-Rensefeld geweiht – eine für die Feuerwehr, eine für die Jugendwehr. Pastorin Bente Küster spendete einen Segen und wünschte den Aktiven Kraft und Stärke für ihren Dienst an der Gemeinschaft. ES
Foto: Bürgermeister Uwe Brinkmann und Bürgervorsteherin Birgit Clemens bei der Schlüsselübergabe für die neuen Fahrzeuge mit Ortswehführer Olaf Dreyer (li.) und Gemeindwehrführer Lars Wellmann (r.). © ES