Die Zarnekauer Feuerwehr hat die Gründung einer Kinderabteilung einstimmig beschlossen. Die Jugendwehr muss jedoch pausieren.
Die Freiwillige Feuerwehr Zarnekau macht einen historischen Schritt zur Zukunftssicherung: Nach Zustimmung der Gemeinde haben die Blauröcke kürzlich in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung einstimmig die Gründung einer Kinderabteilung beschlossen. Die Gründung erfolgte am Sonnabend, 26. Mai, um 10 Uhr im Dörphuus im Griebeler Weg. Mit der Leitung der Kinderfeuerwehr wurde Jugendwart Timo Plath beauftragt.
Kinderabteilung in Zarnekau für Mädchen und Jungen der Gemeinde Süsel
Nach Malente, wo die erste Kinderwehr Schleswig-Holsteins ins Leben gerufen wurde, und der Nachbarstadt Eutin haben damit auch die Feuerwehren der Gemeinde Süsel eine Nachwuchsabteilung für Kinder zwischen sechs und zehn Jahren. Die Kinderabteilung in Zarnekau soll nämlich allen Mädchen und Jungen aus den 15 Orten der Gemeinde offenstehen. Der Dienst findet im 14-tägigen Rhythmus sonnabends um 10 Uhr in Zarnekau statt.
Keine Arbeit mit Einsatzgeräten
„Auf die Kinder warte keine Ausbildung wie in der Jugendfeuerwehr“, betont Timo Plath, der eine Ausbildung zum Leiter einer Kinderabteilung beim Landesfeuerwehrverband bereits absolviert hat. Vielmehr werde es eine altersgerechte Freizeitgestaltung natürlich mit Bezügen zur Feuerwehr geben, aber zum Beispiel keine Arbeit mit Einsatzgeräten, wie sie ältere Kinder und Jugendliche in Jugendfeuerwehren absolvieren. Plath stehen bereits drei Helfer zur Seite: Tochter Alicia sowie Eric Köbernick und Sabine Petersen. Plath ist zuversichtlich, dass die Kinderfeuerwehr ausreichend Interesse finden wird, zumal es Kinder aus der Gemeinde Süsel in der Malenter Kinderwehr gibt, deren Eltern einen Wechsel nach Zarnekau angekündigt hätten.
Zukunftssicherung der Zarnekauer Wehr
Aber kein Licht ohne Schatten: Die 1990 gegründete Jugendfeuerwehr Zarnekau hat nur noch drei Mitglieder, die in der jüngeren Vergangenheit ihren Dienst gemeinsam mit der Süseler Jugendwehr absolviert haben. Das Trio steht vor einem Wechsel in die aktive Wehr, deshalb soll die Jugendwehr Zarnekau vorläufig abgemeldet werden. Plath: „Zurzeit gibt es im Dorf so gut wie keine Jugendlichen im passenden Alter. Das kann sich in ein paar Jahren schon wieder ändern, wenn Mitglieder aus der Kinderabteilung heranwachsen.“ Die Jugendwehr werde deshalb nicht aufgelöst, sondern einfach in den Ruhezustand versetzt.
Foto: Laden zum Mitmachen bei der neuen Kinderfeuerwehr ein: Der Jugendwart der Zarnekauer Feuerwehr, Timo Plath (rechts), leitet die Kinderabteilung. Alicia Plath und Eric Köbernick unterstützen ihn. © hfr