Vielfältiges Programm: Mit der Entwicklung des „Gartens am frischen Wasser“ an der Eutiner Stadtbucht ist Propst Peter Barz sehr zufrieden.
„Er ist ein Treffpunkt in Eutin geworden. Wir sind froh, dass das, was wir uns für die Landesgartenschau ersonnen haben, funktioniert!“ Das grüne Refugium hat sich inzwischen als Veranstaltungsort und spirituelle Begegnungsstätte etabliert.
Ausgangspunkt für Pilgerspaziergänge durch den Eutiner Schlossgarten
Kein anderer Ort im Kirchenkreis Ostholstein schafft es so gut, eine Verbindung zwischen dem Wunsch nach Besinnung und konkreten christlichen Angeboten herzustellen. Die naturnahe Atmosphäre unter der großen Federbuche gibt den Veranstaltungen ein eigenes Flair und heißt auch eher kirchenferne Menschen willkommen. Gottesdienste, Lesungen und Talk-Abende gehören genauso zum Programm wie Trauungen, Taufen oder Goldene Hochzeiten. Außerdem ist das Areal Ausgangspunkt für die Pilgerspaziergänge durch den Schlossgarten, die bis Ende August jeden Sonnabend um 15 Uhr angeboten werden.
Veranstaltungen im Eutiner Kirchgarten
Zum Abschluss des Wonnemonats lädt Propst Barz am Donnerstag, 31. Mai, um 19 Uhr zum „Talk im Garten“ ein. Zu Gast ist die SPD-Landtagsabgeordnete Regina Poersch, die über Dinge abseits der Tagespolitik spricht. Am 28. Juni ist der CSU-Politiker und ehemalige Vize-Präses der EKD, Günther Beckstein, vor Ort. Alle Termine gibt es unter www.garten-am-frischen-wasser.de. vg
Foto: Propst Peter Barz am Taufstein im „Garten am frischen Wasser“. © vg