Die Grünen Damen feiern 20 Jahre im Ehrenamt für Schwartauer Patienten und Senioren.
Sie gehen von Zimmer zu Zimmer, haben ein offenes Ohr und immer ein gutes Wort: Seit 20 Jahren gibt es die Grünen Damen, zu denen inzwischen auch ein männliches Mitglied gehört, in Bad Schwartau. Neben den Patienten der Asklepios Klinik und des Helios Agnes Karl Krankenhauses besuchen die Ehrenamtler auch die Bewohner in den Alten- und Pflegeheimen Dana Wiesengrund und Lindenblick sowie in der Seniorenresidenz Curanum Geertz.
Barbara Freyher ist Gründerin der Grünen Damen in Bad Schwartau
Durch einen eigenen Krankenhausaufenthalt in Essen und dem damaligen Erstkontakt mit Grünen Damen kam Barbara Freyher darauf, in Bad Schwartau auch eine Gruppe zu gründen, um kranke und alte Menschen regelmäßig zu besuchen. „In Travemünde gab es schon Grüne Damen. Da haben wir uns erste Informationen geholt“, erinnert sich Barbara Freyher an die freundliche Unterstützung an der Küste. Frisch im Ruhestand angekommen, wollte sie sich damals ebenfalls Patienten widmen. „Bei meinem ersten Besuch vor dem Krankenzimmer habe ich mich gefragt,was ich dort eigentlich mache. Ich wusste ja nicht, was mich erwartet“, so die Seniorin im Rückblick.
„Engel in Grün“ engagieren sich für Patienten
Aus zaghaften Anfängen wurde im Laufe von 20 Jahren ein engagierter und geschulter Kreis, der sich in grünen Kitteln deutlich vom Personal der Einrichtungen abhebt. Vom Besuch beim Patienten und dem manchmal auch langen Zuhören bis hin zu kleinen Erledigungen oder Hilfe beim Ein- und Auspacken der Koffer gibt es viel zu tun für die „Engel in Grün“.
Landesbeauftragte der Grünen Damen in Schleswig-Holstein bekundete Wertschätzung
Gemeinsam mit ihren Mitstreiterinnen wurde Barbara Freyer für das ehrenamtliche Engagement und die Zuverlässigkeit in diesem besonderen Amt von der Landesbeauftragten der Grünen Damen in Schleswig-Holstein geehrt und ausgezeichnet. „Auch die Familien der Grünen Damen tragen diese freiwillige Aufgabe mit“, unterstreicht Elke Schiffler. „Manche von ihnen haben Enkelkinder. Trotzdem widmen sie einen Teil ihrer freien Zeit einmal in der Woche ihrer ehrenamtlichen Aufgabe“, wertschätzte die Landesvorsitzende das große Engagement der Grünen Damen in Bad Schwartau.
Glückwünsche und Auszeichnungen für die Grünen Damen Bad Schwartaus
„Weiterbildungen sind die Grundlage für unser Handeln im Umgang mit den Menschen. Sie helfen auch, den Kopf hoch zu halten“, sagt Barbara Freyher. Mit jedem Patientengespräch werden die Ehrenamtler mit fremden Schicksalen oder auch schweren Erkrankungen konfrontiert. Auch der Unterschied zwischen Besuchen im Krankenhaus und in den Pflegeheimen macht sich bemerkbar. Ob heilsame Besuche am Krankenbett oder das „Zeit schenken“ bei den Bewohnern in den Alten- und Pflegeheimen: Wertvoll ist diese Arbeit für beide Seiten. „Es ist ein Geben und Nehmen“, stellt Barbara Freyher positiv fest. Die vielen Glückwünsche und Auszeichnungen nahm sie im Namen aller Grünen Damen Bad Schwartaus entgegen. „Wir sind ganz normale Menschen, die auch Streicheleinheiten brauchen“, freut sie sich über die hohe Wertschätzung und den gewachsenen guten Kontakt in den Einrichtungen. mpa
Foto: Hohe Wertschätzung: Babara Freyher wird von Elke Schiffler ausgezeichnet. © mpa