
Das große Planschbecken mit Fontänen und Wasserkanonen begeistert die Kinder ebenso wie der Sandspielbereich (Vordergrund), der mit einer Wassermatsch-Spielanlage ausgestattet ist. (KvD)
Das umgestaltete Areal bietet Fontänen, Wasserkanonen und einen Matschbereich.
Der alte, bereits seit 1976 bestehende Kinderspielplatz im Drägerpark mit Wasserspielbereich, Planschbecken und Holzpodesten war in die Jahre gekommen und musste erneuert werden. „Jetzt nach den Eisheiligen können wir endlich das neue Planschbecken mit Wasser füllen und den Kindern alle Wasserspielattraktionen zur Verfügung stellen“, so Bausenatorin Johanna Glogau, anlässlich der Wasserspielplatz-Eröffnung.
Der völlig neu konzipierte Spielplatz wurde mit modernster Wassertechnik kombiniert. Großen Spaß haben die Kinder an dem ovalen Planschbecken mit einem Quellstein, dem Bereich mit Fontänen und Wasserkanonen. Mit einem Rinnensystem leiten die Kinder das Wasser, das vollständig der Wakenitz entnommen und auch dorthin wieder zurückgeführt wird, zum Sandspielbereich.
Die gesamte Ausstattung ist so geplant, dass die Kinder aktiv werden müssen. Über eine Ereignissäule können so auch die sechs Fontänen gesteuert werden. Kinder, die es etwas ruhiger und weniger nass mögen, können im Sandbereich bauen und matschen oder mit den Eltern den teilüberdachten Sitzbereich mit Picknicktischen nutzen.
Im Rahmen einer Kinderbeteiligung haben sich auch Kinder der benachbarten Grundschule Marli Gedanken über weitere Erneuerung des Spielangebotes gemacht. Sie entwarfen Modelle, wie die alte Rollerbahn in einem weiteren Bauabschnitt in einen Kletterwald verwandelt werden könnte.
Im Herbst muss der Wasserspaß dann in die Winterpause, aber bis dahin können die Kinder das tolle Angebot täglich von zehn bis 20 Uhr nutzen.
Die Kosten der Umbaumaßnahme belaufen sich auf rund 520000 Euro, finanziert aus städtischen Mitteln. KvD