Die Lübecker Musiker Franz Danksagmüller (links) und Bernd Ruf spielen Werke von Buxtehude in Eutin.
Beim „Classical Beat Festival“ in der HanseBelt-Region trifft Tradition auf Innovation.
Das Musikfestival „Classical Beat“ pulverisiert Grenzen auf vielfältige Art und Weise. Noch bis zum 26. Mai vernetzt es die HanseBelt-Region. Es bringt junges und älteres Publikum zusammen und sprengt die Ketten, an die klassische Musik noch viel zu sehr gefesselt ist. „Die Konzerte unserer kreativen Veranstaltungsreihe bieten neue und außergewöhnliche Musikimpulse“, verspricht Initiator Hans-Wilhelm Hagen aus Eutin.
Nach der Premiere im vergangenen Jahr organisiert die „Stiftung Neue Musik-Impulse Schleswig-Holstein“ unter der künstlerischen Leitung von Bernd Ruf, Professor an der Musikhochschule Lübeck (MHL), zwischen Hamburg und Fehmarn, Kiel und Lübeck wieder rund ein Dutzend mit nationalen und internationalen Künstlern hochkarätig besetzte Konzerte. „Es geht nicht darum, Musik der alten Meister nachzuspielen und mit modernen Elementen zu mischen, sondern aus alten und neuen Tönen auch etwas Neues zu schaffen“, fasst der südamerikanische Pianist Luciano Supervielle das Vorhaben zusammen. Aus der Begegnung von klassischer Musik mit Jazz und Elektrobeats einen jungen Sound kreieren und dadurch die junge Generation für die klassische Musik zu begeistern – das schwebt den Initiatoren vor.
Ein Beispiel dafür ist das am 23. Mai in der Eutiner Michaeliskirche stattfindende Konzert „buxtehude_21“. Bernd Ruf (Sopransaxophon) und Franz Danksagmüller (Orgel, Gulliphon und Live-Elektronik) kombinieren klassische Komposition mit jazziger Improvisation bei Werken von Buxtehude, Tunder, Bach und Händel. Sie befreien die Original-Partitur von ihrer Patina, offenbaren ihren Kern und setzen sie neu zusammen.
Ungewöhnlich als Schauplatz ist die Werkstatt des Seat-Autohauses am Bungsberg in Eutin. Am 24. Mai ist sie Bühne für ein Afterwork- Konzert mit dem Pianisten und Elektropopper Agong aus Taiwan und dem Hamburger Indie-Pop/Electro-Duo Poems for Jamiro, das für einen Sound voller Zauber steht.
Besondere Veranstaltungen warten auch auf die Musikfreunde in Lübeck. Solisten – darunter Echo-Jazz-Gewinnerin Monika Roscher aus München – und Ensemble von Classical Beat untermalen am Freitag, 25. Mai, in der St.-Marien-Kirche den Stummfilm „Der Golem, wie er in die Welt kam“ aus dem Jahr 1920. Es erklingt vorwiegend improvisierte Musik. Und im Club „treibsAND“ geht es an diesem Abend „explosiv“ zu – so lautet zumindest der Titel des Konzerts, bei dem die Big Band und der PopsChor der Musikhochschule ihr Elektroprojekt präsentieren.
Beim Finale am Sonnabend, 26. Mai, im Schuppen 6 erlebt dann Händels „Feuerwerksmusik“ ein modernes Comeback. Künstler wie Doug Perry (Percussion) oder Gregor Hübner (Violine) sowie das Festival-Ensemble lassen das Meisterwerk in Rekompositionen, Improvisationen und Soundscapes zeit- und grenzenlos erstrahlen.
»Tickets und detaillierte Infos gibt es online unter www.classicalbeat.de sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
»Mittwoch, 23. Mai
Scharbeutz, Hamtons
18.30 Uhr: Open Air mit „Feuer III – Menuet am Strand“ (Monika Roscher, München); Eintritt frei
Eutin, Michaeliskirche
19.30 Uhr: „Feuer IV – buxtehude# 21“ (Bernd Ruf und Franz Danksagmüller, Lübeck)
»Donnerstag, 24. Mai
Eutin, Schlossterrassen
11 bis 12.30 Uhr: Schulprojekt „Digital Soundscapes“
Eutin, Garten am frischen Wasser/Stadtbucht
18.30 Uhr: Open Air mit „Feuer V – Klangwelten“ (Gregor Hübner, New York); Eintritt frei
Eutin, Seat-Autohaus am Bungsberg
20 Uhr: Classical-Beat-Werkstatt mit „Feuer VI – Afterwork“ (Agong, Taipei/Duo Poems for Jamiro, Hamburg/DJ Kinder der Küste); Eintritt frei
»Freitag, 25. Mai 2018
Lübeck, Schuppen 6
11 bis 12.30 Uhr: Schulprojekt „Digital Soundscapes“
Kiel, Die Pumpe
18 Uhr: Classical-Beat-Schulprojekt mit Flohmarkt „Stöbern & Shaken“ (Trio Aggregat, DJ Friz)
Lübeck, St.-Marien-Kirche
19 Uhr: Classical-Beat-Silent-Movie mit „Feuer VII – Der Golem, wie er in die Welt kam“ (Franz Danksagmüller, Lübeck sowie das Classical Beat Festival Ensemble)
Lübeck, treibsAND
22.30 Uhr: Club-Night mit „Feuer VIII – Explosiv“ (MHL Big Band & MHL PopsChor goes Electro)
»Sonnabend, 26. Mai
Lübeck, Schuppen 6
19.30 Uhr: Finale mit „Feuer IX – Feuerwerk“ (Classical Beat Festival Ensemble und Solisten; Leitung: Bernd Ruf)