Hans-Rathje Reimers ist der Herr der 1000 Käfer

Experte in puncto Käferkunde: Hans-Rathje Reimers sammelt die Insekten in allen Größen und Farben.

„Schon als Schüler habe ich mich für Vogelkunde interessiert“, sagt Hans-Rathje Reimers, „doch mein Biologielehrer begeisterte mich für die Käferkunde. Da gibt es kaum Experten.“ Schon in seiner Ausbildung zum Förster sammelte Reimers Käfer in allen Größen und Farben.

Hans-Rathje Reimers bringt Schülern die Bedeutung von Käfern näher

Fast 50 Jahre war er Hans-Rathje Reimers Revierförster in der Försterei Waldhusen. In Sachen Käfer macht ihm noch immer keiner was vor. Borkenkäfer, Buchdrucker und Kupferstecher – diese Forstschädlinge lernte der junge Förster in seinem Wald kennen. Von Freunden und bekannten bekam er im Laufe der Jahre andere Käfer, die er bestimmen und in seinen Schaukästen unterbringen konnte. Diese hat er auch dabei, wenn er vor Schülern etwas über die Bedeutung von Käfern erzählt.

4000 verschiedene Käferarten in Deutschland

4000 verschiedene Käferarten gibt es in Deutschland, und über jeden Käfer, den Reimers in seiner Sammlung hat, könnte er eine Geschichte erzählen. Der aus Amerika stammende Kartoffelkäfer, Maikäfer und Junikäfer, Pappelbock und Nashornkäfer fehlen in seinem Schaukästen nicht. „Es gibt nicht nur eine Marienkäferart in unserer Natur, sondern viele unterschiedliche Arten“, so Reimers. Auch besondere Lebensweisen seien zu beobachten. Der Rosenkäfer etwa deponiert seine Larven in Ameisenhaufen.

Bedeutung von Totholz für Käfer

Kommt der pensionierte Forstbeamte einmal mit seinem Wissen nicht weiter, dann stehen ihm 20 Käferbücher zur Verfügung. Das älteste Buch ist aus dem Jahr 1840. Die „Käferkunde für Naturfreunde“ von 1949 hält er für eines der wichtigsten Bücher zu dem Thema. Reimers hebt auch die Bedeutung von Totholz für Käfer hervor: „Man kann davon ausgehen, dass 1000 verschiedene Arten dort einen Überlebsraum finden.“

 

Foto: Hans-Rathje Reimers weiß fast alles über Käfer. © gk

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert