Die Schlosskinder dürfen wieder die historischen Räume und die Museumswerkstatt im Schloss Eutin bevölkern. Einmal im Monat können Kinder zwischen sechs und zehn Jahren auf Entdeckungstour gehen und sich kreativ austoben.
„Wir waren ganz glücklich über die Reaktionen im vergangenen Jahr und wollten das Angebot auf jeden Fall weiterführen“, erläutert Brigitta Herrmann vom Vorstand der Stiftung Schloss Eutin. Ermöglicht werde die Aktion durch eine großzügige Spende der Karl Gustav Jürgensen-Stiftung aus Eutin. Mit Insgesamt 4000 Euro werden die Schlosskinder gefördert. „Von dem Geld konnten wir bereits die Museumswerkstatt einrichten und starten jetzt in die neue Saison“, so Herrmann. Zwischen zehn und 20 Kindern haben 2017 regelmäßig die Möglichkeit genutzt, sich kreativ mit Themen rund um das Schloss auseinanderzusetzen. „So erreichen wir Kinder, die sonst vielleicht keinen Zugang zum Schloss und seiner Geschichte finden würden“, betont Brigitta Herrmann. „Wir finden das Projekt spannend und es ist doch schön zu sehen, wenn fröhliche Kinder die altehrwürdigen Gemäuer erkunden“, sagt Günther Schröder von der Jürgensen-Stiftung. Er selbst erinnere sich an seine Kindheit im Schloss und wie es nach dem Zweiten Weltkrieg Flüchtlingen Unterschlupf bot. Mit rund 70000 Euro habe die Stiftung seit 2012 mittlerweile schon 28 Projekte in Eutin und Bosau unterstützt.
Jeden zweiten Sonnabend im Monat von 11 bis 13 Uhr
Die Veranstaltungen finden immer am zweiten Sonnabend im Monat statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für die Teilnahme zahlt jedes Kind zwei Euro. Dabei wird das Angebot zeitlich ausgeweitet und dauert gegenüber dem Vorjahr 30 Minuten länger. „Wir wollten den Zeitraum auf zwei Stunden erhöhen, um das Programm ruhiger gestalten zu können und um den Kindern mehr Raum für die kreative Phase zu geben“, erläutert Projektleiterin Ulrike Unger.
Eutiner Schlosskinder-Aktion endet im Dezember 2018
Los geht es bereits an diesem Sonnabend, 12. Mai, um 11 Uhr mit der Suche nach unerwarteten Gegenständen des Künstlers Thomas Judisch und einem anschließenden Werken mit Ton. Am 9. Juni geht es mit Schattenspiele und Scherenschnitte weiter. Mit dem Basteln im Advent im Dezember endet die Schlosskinder-Aktion. MB
Foto: Freuen sich auf die neuen Schlosskinder-Aktionen (v. l.): Ulrike Unger und Brigitta Herrmann vom Schloss Eutin sowie Gerda und Günther Schröder von der Jürgensen-Stiftung. © Billhardt