Mit Schwung ins neue Amt

Zeit für etwas Neues: Der neue Ordnungsamtsleiter Stefan Köhler freut sich auf den vielfältigen Aufgabenbereich im Stockelsdorfer Rathaus.

Das Ordnungsamt im Stockelsdorfer Rathaus hat einen neuen Leiter: Stefan Köhler hat sein neues Amt am 1. Mai angetreten. Und das startete sofort mit 100 Prozent: Gleich am ersten Tag war der erste Pressetermin mit der Fahrzeugübergabe für die Freiwillige Feuerwehr Horsdorf in Bad Schwartau und am Wochenende dann mit der Kommunalwahl. „Das ist aber alles gut gelaufen“, erklärt er erleichtert.

Stefan Köhler absolvierte seine Ausbildung im Stockelsdorfer Rathaus

Das liegt sicher auch daran, dass Köhler hier ein gut funktionierendes System und ein eingespieltes Team vorgefunden hat. „Außerdem kommt mein Vorgänger regelmäßig einmal pro Woche herein und greift mir bei der Einarbeitung unter die Arme.“ Und wenn Fragen auftreten, kann er Michael Henk auch telefonisch kontaktieren. Dabei ist Köhler das Stockelsdorfer Rathaus nicht unbekannt. 1981 hat er hier seine Ausbildung begonnen und nach Beendigung der dreijährigen Ausbildungszeit die Beamtenlaufbahn eingeschlagen. Im Rathaus hat er an verschiedenen Stationen gearbeitet, war schon mal bis 1999 als Standesbeamter tätig und zuletzt im Sozialamt tätig. Im Zuge der Änderungen mit Hartz IV wurde Köhler dann nach Bad Schwartau ins Jobcenter abgeordnet, wo er dann die letzten 13 Jahre tätig war. Gleichzeitig war Köhler aber immer noch Mitarbeiter des Rathauses in Stockelsdorf. „Das war schon eine interessante Zeit, die mir einen anderen Blickwinkel und eine andere Verwaltungsstruktur aufgezeigt hat“, sagt Köhler.

Besetzung der Stelle des Ordnungsamtsleiters im Stockelsdorfer Rathaus

Die Bewerbung auf die Stelle des Ordnungsamtsleiters im Stockelsdorfer Rathaus hat er sich gründlich überlegt. Aber es war Zeit für etwas Neues und die Vielseitigkeit kombiniert mit neuen Aufgaben haben Stefan Köhler gereizt. „Ich bin mit einem lachenden und einem weinenden Auge aus Bad Schwartau zurück ins Rathaus gewechselt“, gesteht er ein.

Entscheidungen müssen kurzfristig getroffen werden

Nun ist er eine gute Woche im neuen Job und gleich voll gestartet. „Da ist schon viel passiert. Bei fast jeder Sache ist das Ordnungsamt beteiligt“, klärt er auf. Ob die jüngste Ampelstörung an der viel befahrenen Kreuzung Ahrensböker Straße/Segeberger Straße oder einer hilflosen Person – alles läuft über seinen Schreibtisch und muss unter Umständen auch sehr kurzfristig entschieden werden. Die nächste Zeit wird zudem sehr spannend, weil er noch etliche Schulungen und Seminare besuchen wird. Zudem steht mit der neuen Bürgermeisterin ein weiterer Wechsel in der Verwaltung an. Es gilt viele Menschen kennenzulernen wie die Polizeistation, die Feuerwehren oder den Bauhof.

Gemeinde Stockelsdorf sucht Schöffen

Ein ganz wichtiger Punkt steht zurzeit ganz oben auf der Prioritätenliste: die Suche nach Schöffen. „Wir müssen 36 Schöffen benennen, bislang haben wir aber nur die Hälfte davon an Ehrenamtlichen erreicht.“ Bis zum 25. Mai können sich Interessierte im Rathaus melden. Der Vordruck ist auch auf der Homepage der Gemeinde Stockelsdorf zu finden. „Aber Interessierte können sich auch gern telefonisch oder per Mail melden“, so Stefan Köhler abschließend. HÖ

 

Foto: Gleich die erste Woche ist für den neuen Ordnungsamtsleiter Stefan Köhler mit vielen unterschiedlichen Aufgaben gestartet. © HÖ

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert