Die CDU ist trotz leichter Verluste der Gewinner der Kreiswahl in Ostholstein. Die Union holte alle 23 Direktmandate.
Damit wächst im Kreishaus in Eutin die Zahl der Abgeordneten aufgrund von Ausgleichsmandaten von 45 auf nunmehr 61. Die Wahlbeteiligung lag in Ostholstein bei 47 Prozent und sank gegenüber 2013 noch einmal um einen Prozentpunkt.
Grüne und FDP legen deutlich zu
Verlierer des Wahlsonntags ist die SPD. Sie büßte rund sechs Prozent und drei Sitze ein. Zulegen konnten die Grünen und die FDP, die AfD zieht mit vier Sitzen in den Kreistag ein. Mit der Freien Wähler Gemeinschaft (FWG) und den Freien Wählern (FW) werden künftig sieben Fraktionen vertreten sein. Die Ergebnisse im Überblick: CDU 37,5 Prozent (23 Sitze), SPD 24,8 Prozent (15 Sitze), Grüne 16,2 Prozent (10 Sitze), FDP 7,5 Prozent (4 Sitze), AfD 6,0 Prozent (4 Sitze), FWG 4,3 (3 Sitze), FW 2,7 Prozent (2 Sitze).
Kommunalwahl in Eutin
Bei der Kommunalwahl in Eutin haben vor allem die Freien Wähler massiv zugelegt und sind von 7,8 auf 22, 4 Prozent der Stimmen hochgeschnellt. Im Wahlkreis 4 musste aufgrund des knappen Ergebnisses zwischen der CDU und FWE noch einmal nachgezählt werden. Die Ergebnisse im Überblick: CDU 30,7 Prozent (11 Sitze), FWE 22,4 Prozent (8 Sitze), SPD 21,4 Prozent (7 Sitze), Grüne 19,3 Prozent (7 Sitze), FDP 6,3 Prozent (2 Sitze).
Gemeindevertretung in Malente
Die Gemeindevertretung in Malente wird in Zukunft etwas kleiner. Außerdem haben sich durch einen deutlichen Stimmenverlust die Mehrheitsverhältnisse geändert. Die Ergebnisse im Überblick: CDU 30,9 Prozent (9 Sitze), SPD 21,2 Prozent (6 Sitze), FWM 15,8 Prozent (4 Sitze), Grüne 12,2 Prozent (3 Sitze), FDP 10,7 Prozent (3 Sitze), BfM 9,1 Prozent (3 Sitze).
BfB ist drittstärkste Kraft der Gemeinde Bosau
In der Gemeinde Bosau haben die Bürger für Bosau (BfB) für eine Überraschung gesorgt und sind aus dem Stand nur knapp hinter den Grünen die drittstärkste Kraft geworden. Die BfB kämpfen vor allem gegen Windkraftanlagen und aktive Bürgerbeteiligung. Die Ergebnisse im Überblick: CDU 38,9 Prozent (8 Sitze), Grüne 17,7 Prozent (3 Sitze), BfB 17,6 Prozent (3 Sitze), SPD 15,3 Prozent (3 Sitze), FDP 10,6 Prozent (3 Sitze).
Gemeindevertretung in Süsel
In Süsel bleibt es weiterhin bei einer Dreier-Konstellation in der Gemeindevertretung. Die Freien Wähler konnten dabei deutlich Stimmengewinne verzeichnen und die SPD ihre Hochburg verteidigen. Die Ergebnisse im Überblick: SPD 43,3 Prozent (8 Sitze), CDU 36,6 Prozent (7 Sitze), FWS 20,0 Prozent (4 Sitze).
Zwei Parteien bestimmen Kommunalpolitik in Kasseedorf
Zwei Parteien sind es, die in Kasseedorf die Kommunalpolitik bestimmen. Die Ergebnisse im Überblick: SPD 51,1 Prozent, CDU 48,9 Prozent.
CDU und SPD bestimmen Kommunalpolitik in Schönwalde
In Schönwalde sieht es genauso aus, nur mit umgedrehten Mehrheiten. Die Ergebnisse im Überblick: CDU 59,9 Prozent, SPD 40,1 Prozent.
Robert Wagner ist neuer Bürgerneister in Timmendorfer Strand
Und einen neuen Bürgermeister gibt es im Kreis Ostholstein auch. Bei der Direktwahl in Timmendorfer Strand gewann Robert Wagner mit 58,6 Prozent die Stichwahl klar gegen die bisherige Amtsinhaberin Hatice Kara (SPD). MB