Die Stiftung Schloss Eutin hat gemeinsam mit den Ehrenamtlern, die fünf Parzellen gestaltet und bewirtschaftet sowie weiteren Kooperationspartnern und Veranstaltern die Highlights für 2018 vorgestellt.
Los geht es am Sonntag, 13. Mai, mit dem „Tag des Zauns“ von 12 bis 17 Uhr. Veranstalter ist der Freundeskreis Schloss Eutin, der schon vor vielen Jahren einen „lebenden Zaun“ aus verschiedenen Gehölzen angelegt hat. An diesem Nachmittag informiert der Nabu über heimische Blütensträucher, es ist ein Workshop „Selbstgebaute Naturzäune“ geplant, der Pomologenverein ist vor Ort und erläutert die Arbeit aus der Obstbaumkunde, Führungen und eine Ausstellung sowie ein arabisches Büfett ergänzen das Angebot.
Festival für Gesundheit und Lebenskunst im Eutiner Küchengarten
Über Pfingsten vom 20. bis 21. Mai ist das Festival für Gesundheit und Lebenskunst im Küchengarten zu erleben (lesen Sie dazu mehr in der kommenden Ausgabe) und der Kulturbund Eutin organisiert am Sonnabend, 23. Juni, um 20 Uhr ein Mittsommerkonzert mit dem „BosArt Trio“ in der Orangerie des Gartens. Dort wird auch der israelische Autor Meir Shalev im Rahmen des Literatursommers am 23. Juli um 19 Uhr aus seinem Roman „Der Wildgarten“ lesen.
Messe „Lebensart“: Schönes für Haus und Garten
Vom 27. bis 29. Juli sind rund 50 Ausstellern mit Schönem für Haus und Garten bei der Messe „Lebensart“ auf dem Alten Bauhof und im Küchengarten vertreten. Bei einem Depot-Dienst können sperrigen Käufe untergestellt werden.
„music floreat“, „Kleines Küchengartenfest“ und „Lichter.Garten“
Das Ensemble „music floreat“ ist am 26. August um 18 Uhr mit Musik wie sie am Eutiner Hof gespielt wurde zu Gast und das „Kleine Küchengartenfest“ am 2. September bietet Musik, Vorträge, Führungen und Speisen aus der Showküche. Der „Lichter.Garten“ am 14. und 15. September beschließt die Saison im Küchengarten. UND: Jeden ersten Freitag im Monat von 15 bis 17 Uhr heißt es in Eutin „Der Küchengarten stellt sich vor“.