Stockelsdorf: Wer möchte das Restaurant im Herrenhaus übernehmen?

Aus privaten Gründen wollen die jetzigen Pächter des Restaurants im Herrenhaus den Vertrag nicht um weitere fünf Jahre bis 2025 verlängern. Sie übergeben ein gut geführtes Haus mit einem guten Ruf.

Das Restaurant im Stockelsdorfer Herrenhaus erfreut sich großer Beliebtheit und ist etabliert. Umso überraschter war die Stiftung Herrenhaus, als die Pächter Maria Starke und Patrick Lakins jetzt ankündigten, den Pachtvertrag nicht über den 31. Dezember 2019 hinaus für weitere fünf Jahre verlängern zu wollen. „Es sind keine wirtschaftlichen oder finanziellen Gründe“, versichern beide, lediglich ihre Lebenssituation habe sich entscheidend verändert. „Als Frau Starke und ich vor neun Jahren das Herrenhaus übernahmen, waren wir ein Paar“, erklärte Lakins. Mittlerweile sind beide mit neuen Lebenspartnern liiert beziehungsweise verheiratet.

Keine wirtschaftlichen oder finanziellen Gründe

Daraus haben sich nun andere Pläne für ihre Zukunft ergeben. „Frau Starke plant in näherer Zukunft eine Familie zu gründen“, so Lakins weiter. „Meine Verlobte wird in einem Jahr ihr Studium beenden und nach dem Referendariat könnte auch ein längerer Auslandsaufenthalt oder gar ein kompletter Umzug in eine andere Region anstehen. Dies ist mit einer weiteren Pachtverlängerung auf fünf Jahre nicht zu vereinbaren.“

Erfolg trotz privater Trennung der Pächter

Beide versichern, wie sehr ihnen das weitere Schicksal des Restaurants im Herrenhaus am Herzen liegen. „Wir haben uns jede Minute für das Herrenhaus eingesetzt und es zu dem gemacht, was es heute ist. Darauf sind wir sehr stolz. Auch nach der privaten Trennung war das Ziel, den Betrieb aufrecht zu erhalten, auch das klappt ohne Probleme“, erklären beide einhellig. Und so wollen sie auch bis zum 31. Dezember 2019 das Restaurant wie gewohnt betreiben.

Drei Pächter in 20 Jahren

„Ich möchte auch noch einmal betonen, dass wir erst die dritten Pächter in 20 Jahren sind“, so Maria Starke. „Davon die letzten zehn Jahre, das steht für Kontinuität.“ Damit möchte sie den Gerüchten entgegentreten, es gebe einen ständigen Wechsel im Hause.

Aushängeschild für gutes Essen in Stockelsdorf

„Wir haben die Nachricht mit Bestürzung aufgenommen und bedauern das ausdrücklich“, sagt die ehemalige Bürgermeisterin Brigitte Rahlf-Behrmann, die zugleich auch Stiftungsvorsitzende ist. „Das Restaurant ist die erste Adresse am Ort und ein Aushängeschild. Sie haben das Haus hervorragend geführt“, lobt sie beide. Volker Olbers, ebenfalls Mitglied der Stiftung, dankte den Pächtern, dass sie die Stiftung so rechtzeitig informiert haben, dass die Nachfolge in Ruhe geregelt werden kann.

Stiftung Herrenhaus sucht neuen Betreiber

Jetzt sucht die Stiftung Herrenhaus einen neuen Betreiber des Restaurants, der das Haus mit Gewölbekeller, Terrasse und dem Bürgersaal bei Veranstaltungen als Gastronom führen möchte. Interessierte können sich im Restaurant oder im Rathaus melden. HÖ

 

Foto: Maria Starke (vorn v.l.) und Patrick Lakins wollen aus privaten Gründen den Pachtvertrag nicht verlängern. Jetzt sucht die Stiftung Herrenhaus mit Brigitte Rahlf-Behrmann (hinten v.r.), Hauptamtsleiter Axel Kerbstadt, Volker Olbers und Wolfgang Hantel einen neuen Pächter. © HÖ

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert