Mit einem neuen Logo und drei statt vier Sprechern für die einzelnen Berufsstände will der Handelsverein Reinfeld (HVR) im 90. Jahr seines Bestehens in die Zukunft starten.
Vor der sind die Geschäftsleute ganz und gar nicht bange, wie sich in der vergangenen Woche auf der Jahresversammlung des Vereins im Alfa-Park herausstellte. Kurz und knackig führte der Vorsitzende Jürgen Rabeneck durch die Tagesordnung und auch bei der Auswahl des neuen Logos fackelte er nicht lange. Mehrere Entwürfe standen zur Auswahl. Wer sich mit keinem Vorschlag anfreunden konnte, der hatte schlechte Karten, denn die Zeit der Meckerei war eindeutig vorbei. „Wir haben uns ein ganzes Jahr lang Gedanken gemacht, wie wir unser Logo moderner gestalten können, ohne es zu weit von unserem alten Logo zu entfernen“, erläuterte Hausherr Armin Adib-Moghaddam die Aufgabenstellung. Die Wahl fiel letztendlich auf die drei großen Buchstaben HVR in schwarz und rot, in denen waagerecht Handelsverein Reinfeld und senkrecht die Bereiche Handel, Handwerk und Gewerbe verzeichnet sind. In die Moderne führten die HVR-Mitglieder auch die Satzung. Unter anderem wurde der Rahmen für Verbindlichkeiten des Vorstandes von antiquarischen 500 Deutsche Mark auf 2500 Euro erhöht.
Svenja Bartheidel gab ihr Amt als 2. Vorsitzende nach vier Jahren ab
Ihre Aufgaben übernimmt Armin Adib-Moghaddam. Auch für Kassenwartin Lynn Tausendschön waren vier Amtsjahre genug. In ihre Fußstapfen tritt Antje Fuhr. Nachfolger von Thomas Eissing als Sprecher für das Handwerk wurde Max Gille. Eingespart hat der HVR die Position des Sprechers Industrie. Dessen Aufgaben übernimmt Thorsten Fuhr, der damit Sprecher für die Freien Berufe und Industrie ist. Zum neuen Schriftführer wurde Marc Rau gewählt.
Zwei Flohmärkte und ein Weihnachtsmarkt für 2018 geplant
Die Vorsitzende des Werbeausschusses Christiane Woyciechowski will in diesem Jahr zwei Flohmärkte veranstalten. Auch einen Weihnachtsmarkt möchte sie für den HVR auf die Beine stellen. Dafür ist sie bereits jetzt auf der Suche nach Weihnachtsbaum-Spenden und einem roten Sofa, von dem aus der Weihnachtsmann den Kindern Geschichten erzählen soll. Wer ein rotes Sofa ausleihen kann, zu groß gewordene Tannenbäume loswerden möchte oder sich für einen Floh- oder Weihnachtsmarktstand interessiert, wird gebeten, sich bei der Werbeausschussvorsitzenden unter der Telefonnummer 04533/1311 zu melden. pd
Foto: Der neue Vorstand mit Jürgen Rabeneck, Antje Fuhr, Max Gille, Nadja Bernecke, Christiane Wojcikowski, Armin Moghaddam, Thorsten Fuhr und Marc Rau (v. li.). © Dreu