Um die Förderung der Integration von jungen Migranten beim Start ins Studentenleben zu unterstützen, spendete der Rotary Club Lübeck Burgtor 5000 Euro für das Integrationsprojekt Linkplus der Fachhochschule Lübeck.
Bereits im März 2016 startete das Projekt Linkplus an der FH. Ein Konzept für junge, gebildete Migranten, an dessen Ende der Einstieg in die FH auch ohne formale Hochschulzugangsberechtigung steht.
Integrationsprojekt der FH Lübeck
„Da bei den internationalen Flüchtlingen, die eine potenzielle Studierfähigkeit haben, zum Teil sehr unterschiedliche individuelle Voraussetzungen vorliegen, verfügt das Konzept Linkplus im Interesse einer möglichst kurzen Vorbereitungszeit über eine hohe Flexibilität. Damit wird nicht nur die deutsche Sprache gefördert, sondern auch die entsprechenden Fachbegriffe in den technischen Berufsbereichen erlernt und gefestigt“, erläutert Nicole Grimm, Linkplus Koordinatorin an der FH.
Förderung von Linkplus-Teilnehmern
Mohammad Lattouf (21) steht kurz vor dem Abschluss des Projektes. „Ich bin seit zwei Jahren in Deutschland und möchte anschließend eine Ausbildung oder ein Studium im Fach Elektrotechnik beginnen“, berichtet der junge Syrer. Die Hälfte der Zeit bestand der Unterricht in den drei Semestern des Projektes aus Deutschkursen, die andere Hälfte aus Fachunterricht.
Programm zur Förderung der Integration
Morey Darweesh ist extra von Hannover nach Lübeck umgezogen und hat vor ein paar Tagen mit Linkplus begonnen. „Ich bin 23 Jahre alt und seit knapp drei Jahren in Deutschland. Mein Ziel ist es, Medizintechnik zu studieren“, berichtet die Iranerin. Beide sind sehr zuversichtlich, dass das neue Programm eine wesentliche Bereicherung und Unterstützung im Rahmen ihrer Integration sein wird.
Unterstützung bei der kulturellen Integration
„Wir möchten die Linkplus-Teilnehmer mit unserer Förderung vor allem bei der kulturellen Integration unterstützen. Dazu gehören zum Beispiel Museums- und Veranstaltungs- und Theaterbesuche, Sportveranstaltungen, der Besuch des Willy-Brandt-Hauses und der Tag des offenen Rathauses im September“, erläutert Sascha Sebastian Färber, Präsident des Rotary Club Lübeck Burgtor.
Hilfe für junge, gebildete Migranten
„Mit der Förderung wird somit ein begleitendes, sozio-kulturelles Vorhaben zum Integrationsprojekt Linkplus umgesetzt. Es wird den jungen und gebildeten Migranten helfen, die sprachlichen und kulturellen Unterschiede zwischen ihrer und der deutschen Kultur besser in Einklang zu bringen“, ergänzt Prof. Horst Hellbrück von der FH Lübeck. KvD
Foto: Sascha Sebastian Färber (hinten l.) übergab die Spende des Rotary Clubs Lübeck Burgtor an Prof. Horst Hellbrück (FH). Mohammad Lattouf und Morey Darweesh gehören zu den Teilnehmern des Projektes. © KvD