Gemeinschaftsprojekt des ADFC und der TALB: Fünf neue Themenrouten durch die Lübecker Bucht versorgen Radfahrer mit Insider-Tipps. Die kostenlosen Fahrradkarten sind in verschiedenen Touristinformationen und online erhältlich.
Reinhard Bendfeldt vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) ist Radfahrer mit Leib und Seele. Es dürfte kaum einen Weg in der Region geben, den er nicht schon mit seinem Drahtesel erkundet hat. Gemeinsam mit der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht (TALB) hat er fünf neue Themenrouten zusammengestellt. Jede Route bietet Hinweise zu Sehenswürdigkeiten sowie Fahrradverleih- und Servicestationen.
Hier gibt es die kostenlosen Fahrradkarten der Themenrouten
Die Touren wurden als handliche Faltkarten mit genauer Wegbeschreibung und vielen nützlichen Informationen in einer Auflage von jeweils 17500 Stück gedruckt. Die Karten gibt es kostenlos bei den Touristinformationen von Scharbeutz, Sierksdorf und Neustadt.
Radtouren durch die Lübecker Bucht
Die erste Tour nennt sich „Zwischen Land und Wasser“, ist 35 Kilometer lang und eignet sich auch für Tagesgäste, die mit der Bahn in Sierksdorf ankommen und sich von dort aus gleich per Fahrrad auf den Weg machen können. Bei der zweiten Tour ist der Name „Rasante Rennradtour“ Programm, denn hier sind sportlich versierte Rennradfahrer gefragt, für die Reinhard Bendfeldt eine 115 Kilometer lange Strecke zusammengestellt hat. Familienfreundlich gestaltet sich die 21 Kilometer lange „Kennenlern-Runde“, die in Scharbeutz beginnt. Wer einen Blick über den Tellerrand werfen möchte, liegt mit der Tour „Quer durch die Geschichte“ genau richtig und erlebt die schönsten Sehendwürdigkeiten rund um Grömitz. Und auch für den Bereich Neustadt und Eutin gibt es mit „Über Stock, Schloss & Stein“ eine sehr ansprechende Radtour.
Lübecker Bucht als fahrradfreundliche Region
Die in den Karten eingezeichnete „Bike-Friends“ helfen mit Werkzeug und Luftpumpe weiter, falls man unterwegs eine Panne haben sollte. „Wir möchten, dass die Lübecker Bucht zu einer fahrradfreundlichen Region wird und freuen uns daher, wenn sich noch weitere Betriebe als ‚Bike-Friends’ beteiligen“, erklärt Katharina Volpp von der TALB, „Dazu stellen wir 25 Werkzeugsets kostenlos zur Verfügung.“ Teilnehmende Betriebe werden dann als „Bike-Friend“ auf der Homepage der TALB aufgelistet.
Radkarten auf Deutsch und Dänisch
Finanziert wurden die Karten und auch das Werkzeug für die „bike friends“ durch das europäische Interreg-Projekt „REACT“, an dem auch Dänemark teilnimmt, weshalb die Radkarten auf Deutsch und Dänisch gedruckt wurden. Hier geht es zu allen Touren. KG
Foto: Doris Wilmer-Huperz (links) und Katharina Volpp von der TALB mit den druckfrischen Fahrradkarten. © KG