Lebenshilfe Ostholstein: Ehrenamtliche Kinderbetreuung für Sprachkurs gesucht

Im Treffpunkt für Einheimische und Geflüchtete an der Lübecker Straße in Bad Schwartau bieten ehrenamtliche Sprachhelferinnen Deutschunterricht für ausländische Frauen mit kleinen Kindern an. Gleichzeitig sollen ihre Kinder eine Betreuung erhalten.

Die Lebenshilfe Ostholstein will dringend eine ehrenamtliche Kinderbetreuung ermöglichen. Im Mutter-Kind-Kurs werden spielerisch deutsche Sprachkenntnisse vermittelt. Die Mütter lernen viel Wissenswertes rund um den Alltag mit ihrem Kind. Themen wie Entwicklung des Kindes, Ernährung, Gesundheit und Alltagsbewältigung werden besprochen. Seit September 2017 gibt es dieses Angebot – und weil es auf große Resonanz stößt, soll es auch weiter fortgesetzt werden.

Deutschunterricht für Frauen unterschiedlicher Nationen

Ramaz Amin geht es prima. „Ich verstehe Deutsch schon sehr gut. Sprechen geht auch immer besser. Das hilft mir“, sagt die junge Frau aus Syrien. Seit anderthalb Jahren lebt sie in Bad Schwartau, seit sechs Monaten nimmt sie am Deutschkurs im Treffpunkt teil. Viermal pro Woche erhalten etwa acht Frauen aus verschiedenen Nationen Deutschunterricht. „Diese Mütter können aus den unterschiedlichsten Gründen nicht an einem Sprachkurs teilnehmen. Also leisten wir hier den Unterricht“, sagt Margit Spanich. Die ehemalige Lehrerin unterrichtet zusammen mit Ingeborg Wagner einmal pro Woche die Frauen.

Kinder können im Nebenraum spielen

Das Besondere an dem Angebot: Die Mütter können ihre Kinder mitbringen. Schließlich ist ein Grund, warum der Besuch einer Sprachschule für Mütter nicht möglich ist, dass noch nicht jedes Kind einen Platz in einer Krippe oder Kita erhalten hat. So ist es ihnen aber möglich, erste Deutschkenntnisse zu erwerben und die Kinder können im Nebenraum spielen.

Lebenshilfe Ostholstein sucht Unterstützung für Kinderbetreuung

Der Erfolg spricht für sich. „Die Frauen kommen regelmäßig und sind voll konzentriert bei der Sache“, sagt Spanich. Unterbrochen wird der Unterricht nur, wenn eins der Kinder die Aufmerksamkeit seiner Mutter braucht. Bei zurzeit vier Kleinkindern im Alter von anderthalb bis fünf Jahren kommt es doch öfter vor, dass die Kleinen sich langweilen und eine Betreuung benötigen. Aus diesem Grund sucht das Team von Ehrenamtlichen Unterstützung – auch anderthalb Stunden pro Woche sind eine große Hilfe. Der Mutter-Kind-Kurs findet montags bis donnerstags von 9.30 bis 11 Uhr im Treffpunkt, Lübecker Straße 29, statt. Auch ein Engagement an einzelnen Tagen ist bereits hilfreich. Weitere Informationen bei Karen Schmidt, Telefon 0451/ 49056636, schmidt@lebenshilfe-ostholstein.de.

Foto: Die Mütter können ihre Kinder zum Sprachkursus mitbringen. © Lebenshilfe Ostholstein

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert