Die Gesamtkosten für den Ausbau der Moislinger Allee liegen bei mindestens 1,5 Millionen Euro. Die Fertigstellung ist für Ende 2019 geplant.
Der seit über zehn Jahren geplante Ausbau der Moislinger Allee hat begonnen. Dafür müssen die Vorgärten von insgesamt neun Grundstücken weichen. „Die betroffenen Grundstücke wurden gekauft und in wenigen Fällen enteignet“ sagte Pressesprecherin Nicole Dorel.
Breitere Geh- und Radwege in der Moislinger Allee
Voraussichtlich bis Ende 2019 werden auf einer Länge von knapp 400 Metern zwischen Lindenteller und Moislinger Allee 20b die Geh- und Radwege verbreitert, Parkstreifen angelegt und die Fahrbahn um einen dritten Fahrstreifen erweitert. Während der Arbeiten bleibt für den Kfz-Verkehr ein Fahrstreifen je Fahrtrichtung erhalten. Für Radfahrer wird es eine Führung auf einer Straßenseite geben. Zunächst werden die Entsorgungsbetriebe die Entwässerung von Misch- auf Trennkanalisation umstellen. Anschließend erfolgt der Ausbau der Straße bis voraussichtlich Ende 2019.
Besserer Verkehrsfluss in der Moislinger
Und das ist geplant: Der mittlere Fahrstreifen wird gepflastert und dient später zum Linksabbiegen. Die geradeaus fahrenden Fahrzeuge müssen dann nicht mehr hinter den Linksabbiegern warten. Gleichzeitig soll dieser Mittelstreifen zum Überholen von Bussen genutzt werden, kleine Verkehrsinseln ermöglichen Fußgängern ein sicheres Queren der Straße. Dadurch soll sich der Verkehrsfluss für die knapp 17000 Autos, die täglich durch die Moislinger Allee fahren, verbessern. In Lübeck gibt es derartige Mittelstreifen bisher nicht. „Andere Städte haben aber durchweg gute Erfahrungen damit gemacht – auch bei höherem Verkehrsaufkommen als in der Moislinger Allee“ sagte Nicole Dorel.
Lindenteller soll sicherer werden
Die Einfahrt vom Lindenteller in die Moislinger Allee wird so gestaltet, dass nicht mehr zwei Fahrzeuge nebeneinander abbiegen können. Das ist zwar seit 2012 ohnehin nicht mehr erlaubt, die Straßenbreite macht es aber noch möglich. Dies führt immer wieder zu kritischen Situationen. Die Einfahrt aus der Moislinger Allee in den Lindenteller bleibt zweistreifig.
Vom Ausbau der Moislinger Allee profitieren auch Radfahrer
Von der neuen Planung sollen nicht nur die Autofahrer profitieren. Die Gehwege werden breiter und laufen an den Einmündungen in die Nebenstraßen auf einer Höhe durch. Über die Moislinger Allee werden zusätzliche Querungshilfen eingerichtet. Auch die vorhandenen Radwege werden verbreitert, so dass sicheres Überholen möglich ist. An den Einmündungen in die Nebenstraßen wird der Radweg so geführt, dass gute Sichtbeziehungen zu den abbiegenden Fahrzeugen bestehen. An der Ausfahrt aus dem Lindenteller werden die Radfahrenden künftig rechts am Parkstreifen entlang geführt. Die Bushaltestelle Dornestraße wird barrierefrei ausgebaut und für Anwohner und Gewerbetreibenden stehen mehr und breitere Parkplätze zur Verfügung.
Pflanzung von Bäumen noch ungewiss
Wie viele Bäume gepflanzt werden können, hängt von der Lage der Leitungen im Erdreich ab. Hier ist die Prüfung noch nicht abgeschlossen. Wie teuer die Baumaßnahme wird, ist offen. „Eine angepasste Kostenschätzung der Zahlen von 2005 durch das Planungsbüro liegt noch nicht vor“, so Nicole Dorel. Damals waren es 1,5 Millionen Euro. afu
Foto: Für den Ausbau der Moislinger Allee müssen die Vorgärten von insgesamt neun Grundstücken weichen. © Holger Kröger