Das Projekt „Nicht allein“ der Humanistischen Union Lübeck sucht ehrenamtliche Vormünder für minderjährige, unbegleitete Flüchtlinge.
„Müsste meine Tochter allein in einem fremden Land leben, würde ich ihr eine erwachsene vertrauensvolle Begleitung sehr wünschen“, sagt Anke Dräger. Dieser Gedanke war ein Grund für die Lehrerin, im Mai 2017 die Vormundschaft für einen unbegleiteten minderjährigen Flüchtling zu übernehmen. „Ich kannte den 16-jährigen syrischen Jungen bereits von meinem ehrenamtlichen Sprachunterricht bei ‚wellcome‘, einem Projekt der Gemeindediakonie“, erzählt die engagierte Lübeckerin.
Vormundschaftsprojekt für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Gemeinsam mit weiteren sechs ehrenamtlichen Lübeckern gehört sie zu „Nicht allein“, einem Projekt der Humanistischen Union (HU) Lübeck: „Dabei handelt es sich um ein Vormundschaftsprojekt für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge“, erläutert Dr. Paraskevi Grekopoulou. Gesucht werden weitere Interessierte, die im Rahmen von „Nicht allein“ eine ehrenamtliche Vormundschaft für einen minderjährigen Geflüchteten übernehmen.
Umfassende Schulung für ehrenamtliche Vormünder
Die Vormünder werden innerhalb des Projektes vorab umfassend geschult und bei der Ausübung ihrer Aufgabe jederzeit beraten und begleitet. „Die minderjährigen Flüchtlinge stehen unter dem Schutz des Jugendamtes und werden in den Wohneinrichtungen der Jugendhilfe vom pädagogisch qualifizierten Personal betreut“, erläutert Dr. Paraskevi Grekopoulou. In der Regel stehen die Minderjährigen unter einer Amtsvormundschaft, bis sie volljährig sind. „Durch eine ehrenamtliche Vormundschaft kann jedoch eine individuellere und intensivere Unterstützung erfolgen als bei einem Amtsvormund, der in der Regel 50 Mündel betreut.“
Unterstützung bei Problemen im Alltag
Kathrin Dogbe-Dumke hat die Vormundschaft für ein afghanisches Mädchen übernommen. Im ersten Ehrenamt ist sie beim VHS-Projekt „Deutsch für alle“ tätig und unterstützt nun in einem zweiten Ehrenamt die junge Afghanin in deren Alltag. „Bei Problemen ist Dr. Paraskevi Grekopoulou rund um die Uhr erreichbar“, bestätigt sie. Auch Volker Karnapp vertritt die Interessen eines afghanischen Jungen. Er kennt die besonderen Probleme seines Mündels und setzt alles daran, diese zu lösen. „Dabei geht es um die Verbesserung der Deutschkenntnisse, Nachhilfe und einen qualifizierten Schulabschluss“, erläutert er. Bei Wegen zum Anwalt, Arzt oder zu Behörden begleitet er sein Mündel. „Wunderbar ist, dass uns Sprachmittler vom Verein ePunkt zur Seite stehen“, freut sich Dr. Paraskevi Grekopoulou. Neben Vormündern sucht sie noch pensionierte Lehrer oder Oberstufenschüler für einen ehrenamtlichen Deutschunterricht. mpa