Schon lange war der Fahrradstadtplan, den der Allgemeine Deutschen Fahrradclub Lübeck (ADFC) im Jahr 2012 herausgebracht hatte, vergriffen. Rechtzeitig zum Beginn der Radlersaison erscheint jetzt die neue Bike Map Lübeck.
Diese zeigt eine große Auswahl an Wegen und Zielen für den Alltagsradverkehr im gesamten Stadtgebiet. Aber auch für den Freizeitradverkehr sind zwischen Ratzeburger See und Timmendorfer Strand zahlreiche Routen und Ausflugsziele aufgeführt. Der neue Fahrradstadtplan beinhaltet alle Routen mit Radwegweisung, die in den Jahren 2012 bis 2016 von der Hansestadt Lübeck aufgestellt wurden.
Die Bike Map Lübeck zeigt 1053 Schilderstandorte auf 315 Kilometern
Geplant wurden die Radwegweiser von Rainer Paulke vom damaligen Ingenieurbüro GIP. Dabei sind 1053 Schilderstandorte auf einer Strecke von 315 Kilometern entstanden. „Mit aufgeführt sind dabei auch so spannende Radwanderrouten wie der Ostseeküstenradweg, die Alte Salzstraße oder der Iron-Curtain-Trail“, sagte Paulke im Rahmen einer Pressekonferenz.
Radwege und Radrouten in Lübeck
Die Karte wird vom Lübecker Verlag Kalimedia herausgegeben und ist in Zusammenarbeit mit dem ADFC, der Open-StreetMap-Community und der Hansestadt Lübeck entstanden. Die in der Bike Map Lübeck eingezeichneten Radwege und Radrouten basieren auf Geodaten, die durch das Open-Street-Map-Projekt erhoben und gesammelt wurden. Verkauft wird die Bike Map Lübeck in Buchhandlungen, Fahrradläden und beim LTM zu einem Preis von 8,90 Euro. pa
Foto: Astrid Spiller (Fahrradbeauftrage der Stadt Lübeck), Herausgeber Stephan Hormes vom Kalimedia Verlag und Rainer Paulke (Verkehrsplaner der Stadt Lübeck, re.) zeigen die neue Bike Map Lübeck. © pa