Grundschule Cleverbrück sucht neue Lesepaten

Sieben erwachsene Lesepaten üben zur Zeit mit den Kindern der Grundschule Cleverbrück lesen und helfen bei den Hausaufgaben.

Phiebi Malchau ist bereits seit acht Jahren Lesepatin an der Grundschule Cleverbrück und betreut gleich mehrere Kinder, Günther Markquardt ist als pensionierter Grundschullehrer seit eineinhalb Jahren dabei. „Es ist einfach schön, bei den Kindern die Freude am Lesen zu wecken“, sagen beide. Oft machen sie nicht nur Lese- und Sprachübungen, sondern helfen auch bei anderen Fächern mit den Hausaufgaben.

Lese- und Sprachübungen mit den Lesepaten der Grundschule Cleverbrück

An Lesematerial mangelt es nicht, denn den Lesepaten werden Hefte und Leseblätter zur Verfügung gestellt, zudem kann die Kinderbücherei in der Schule benutzt werden. Auch in den Klassenräumen stehen einige Bücher bereit. Sigrid Wassermeyer, Sozialpädagogin an der Grundschule Cleverbrück, hatte bereits 2010 die Idee und eine Veranstaltung in der Rensefelder Grundschule mit 30 Teilnehmern gab damals den Startschuss.

Lesepatenschaft als Ehrenamt

Einmal in der Woche trifft der Lesepate das Kind, welches er betreut, für etwa eine Stunde in der Schule im Anschluss an den Unterricht. Sollte man einmal zeitlich verhindert sein, ist dies gar kein Problem. In den Ferien finden keine Treffen statt. Bei drei bis vier praxisbegleitenden Treffen im Jahr haben die Lesepaten die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen. Die Dauer der Patenschaften ist nicht festgelegt. Die Lesepatenschaft ist ein Ehrenamt, so dass eine Unfallversicherung gegeben ist. Gerade Kinder aus kinderreichen Familien haben oft wenig andere Unterstützungsmöglichkeiten bei den Hausaufgaben und freuen sich über einen Ansprechpartner nur für sich. Momentan sind sieben Lesepaten aktiv, so dass die Schüler sich sehr über Zuwachs freuen würden. Interessierte können sich direkt an die Schule oder auch an die Bürgerstiftung wenden. Bei einem persönlichen Gespräch mit der Sozialpädagogin kann dann entschieden werden, welches Kind gut zu welchem Paten passt. Foto: HOL

Weitere Informationen zu den Lesepatenschafte

Weitere Informationen zu den Lesepatenschaften erhalten Interessierte im Sekretariat der Schule unter Telefon 0451/2000750, bei Claudia Engel von der Bürgerstiftung, Telefon 0451/2900549   oder bei Sozialpädagogin Sigrid Wassermeyer, Telefon 0162/1314951

 

Foto: Sigrid Wassermeyer, Sozialpädagogin der Grundschule Cleverbrück (v.l.), Claudia Engel von der Bürgerstiftung Bad Schwartau und die Lesepaten Günther Markquardt und Phiebi Malchau sowie Anne Ockenga, Deutschlehrerin an der Grundschule Cleverbrück. © HOL

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert