Der neue Standort an der Lübecker Straße 24/Auguststraße bietet auf 400 Quadratmetern die gesamte Produktpalette und Waren von Partnerbetrieben.
Die Schwartauer Werke haben ihren Werksverkauf ins Zentrum der Stadt verlegt. Die Eröffnung am Standort an der Lübecker Straße 24/ Auguststraße – dort wo vorher das Spielwarengeschäft Rappelkiste war – wurde mit dem Bürgermeister und den ersten Kunden am Freitag gefeiert.
Gute Zusammenarbeit mit der Familie Steinfeldt
„Wir sind froh, jetzt näher zum Kunden zu kommen“, sagte Geschäftsführer Dirk Löding. Der Werksverkauf hatte sich bisher im Werk II am Petroleumhafen befunden. Nun ist er auf einer deutlich vergrößerten Verkaufsfläche an der Rückseite des Einrichtungshauses Steinfeldt zu finden (Zugang über die Auguststraße). Löding lobte die gute Zusammenarbeit mit der Familie Steinfeldt. Es sei innerhalb kürzester Zeit gelungen, den Werksverkauf an dem neuen Standort zu verwirklichen.
Werksverkauf an neuem Standort
„Tradition gestaltet Zukunft“. So formulierte es Bürgermeister Dr. Uwe Brinkmann in Anspielung auf die Familie Steinfeldt, die seit 1743 in Bad Schwartau ansässig ist, und die Schwartauer Werke, die es seit 1899 gibt. Der Werksverkauf an dem neuen Standort „ist eine Belebung für die Innenstadt“, so der Verwaltungschef. „Alle Geschäftsleute werden davon profitieren.“
2. Wahl-Produkte der Schwartauer Werke zu vergünstigten Preisen
Die Kunden finden in dem 400 Quadratmeter großen Geschäft die gesamte Produktpalette, aber auch Waren von Partnerbetrieben. Dort gibt es auch Dinge, die sonst in keinem Geschäft zu erwerben sind – wie zum Beispiel Produktgrößen, die für Großkunden hergestellt wurden. Zu vergünstigten Preisen können Kunden 2. Wahl-Produkte erwerben. „Diese sind qualitativ einwandfrei“, erläuterte Roman Köster, Bereichsleiter „Out of home“ und damit zuständig für den Werksverkauf. Die Konfitürengläser gehen aber beispielsweise wegen eines schief aufgeklebten Etiketts nicht in den regulären Verkauf.
„bee careful“-Projekt der Schwartauer Werke
„Wir nutzen hier auch die Gelegenheit, um auf unser „bee careful“-Projekt aufmerksam zu machen“, so Dr. Sebastian Portius, Geschäftsführer Innovation und Qualität. „Denn die meisten Produkte hier gäbe es nicht ohne Bienen.“
Öffnungszeiten des Fabrikverkaufs der Schwartauer Werke
In dem Werksverkauf sind drei festangestellte Mitarbeiter beschäftigt und drei auf 450-Euro-Basis. Am alten Standort wurden zwischen 20000 und 30000 Kunden pro Jahr gezählt. „Wir gehen davon aus, dass sich diese Zahl jetzt verdoppeln wird“, so Köster. Wie viel das Unternehmen an dem neuen Standort investiert hat, wollte Pressereferentin Alice Haußer nicht verraten. Der Werksverkauf ist montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr und sonnabends von 9 bis 15 Uhr geöffnet sowie an verkaufsoffenen Sonntagen. ES
Foto: Eröffneten das neue Geschäft der Schwartauer Werke in der Innenstadt: Bürgermeister Dr. Uwe Brinkmann (v.l.) und die Geschäftsführer Sebastian Portius und Dirk Löding. © Spieck