Architekten, Bauherren, Landschaftsplaner: Bis zu 50 Leute saßen in den Media Docks in vier Workshops am Tisch, um die Planungen für ein neues Wohnquartier in Travemünde festzuzurren.
Auf dem Gelände des Großparkplatzes Baggersand wollen die Neue Lübecker Norddeutsche Baugenossenschaft, die Grundstücks-Gesellschaft Trave, der Lübecker Bauverein und die Vereinigte Baugenossenschaft Lübeck rund 250 neue Mietwohnungen errichten. Die genaue Anzahl der Wohnungen kann sich im Rahmen der Planungen noch leicht ändern. Im Workshop wurde intensiv diskutiert, bis hin zur exakten Farbgebung des Ziegelmauerwerks. Jeder Architekt wird auf seinem Baufeld seine Handschrift hinterlassen, trotzdem soll alles in einem Rahmen zusammenpassen.
2019 ist erster Spatenstich. Die Bauzeit beträgt gut zwei Jahre.
Dass ordentlich gebaut wird, dafür soll schon der Umstand bürgen, dass die Wohnungsunternehmen die Immobilien lange selbst im Bestand halten und bewirtschaften wollen, also ein eigenes Interesse an der Qualität haben. 2017 hatten die vier Lübecker Wohnungsbaugesellschaften den Parkplatz Baggersand von der Hansestadt Lübeck erworben. Zurzeit werden Ersatzparkplätze entlang der Bahnschienen gebaut. Die Bewohner des neuen Quartiers bekommen eigene Tiefgaragenplätze. Als Baubeginn ist das dritte Quartal 2019 vorgesehen. Die Bauzeit beträgt gut zwei Jahre. Die Vermietung beginnt etwa ein halbes Jahr vor Fertigstellung. Die aktuellen Pläne sollen noch vor der politischen Sommerpause auf einer Veranstaltung in Travemünde vorgestellt werden. HN
Foto: In den Media Docks trafen sich die Bauherren des Wohnquartiers Baggersand zum Workshop. © HN