Nach der Wahl ist vor der Wahl: Nachdem Stockelsdorf eine neue Bürgermeisterin gewählt hat, steht nun im Mai die Kommunalwahl an.
Die beiden Parteien CDU und SPD haben bereits ihre Kandidaten für die Kommunalwahl vorgestellt. Nun ziehen auch die übrigen Parteien nach.
Unabhängige Wählergemeinschaft (UWG)
Die Unabhängige Wählergemeinschaft Stockelsdorf (UWG) geht nach eigener Aussage gut vorbereitet in den Wettstreit um die Stimmen der Stockelsdorfer Wähler. Bei ihrer Jahreshauptversammlung am 7. Februar beschlossen die Mitglieder einstimmig die „Politischen Leitlinien“ der Wählergemeinschaft und die Kandidatenliste zur Kommunalwahl im Mai. Jeweils sieben Frauen und Männer finden sich auf der Liste der UWG und in den Wahlkreisen der Gemeinde: Helmut Neu, Frank Peter Wienandt, Barbara Schumann, Horst Brosziat, Reimer Jochims, Jürgen Scheel, Petra Baar, Meike Hagyo, Ingrid Scheel-Städing, Silke Jochims, Holger Gewert, Stephan Schibrowski, Daniela Maaß und Alexandra Möller.
Bei ihren politischen Leitlinien will sich die Wählergemeinschaft auf Stockelsdorfer Themen konzentrieren. Fraktionssprecher Helmut Neu hierzu: „Die Unabhängige Wählergemeinschaft Stockelsdorf UWG ist seit beinahe 25 Jahren als unverzichtbare politische Kraft mit großem Engagement in der Gemeindevertretung an der Weiterentwicklung der Gemeinde Stockelsdorf beteiligt. Auch in der Zukunft werden wir alle Maßnahmen im Interesse des Gemeinwohls mitgestalten. Im Mittelpunkt unserer kommunalpolitischen Interessen steht das Wohl aller Bürger und Bürgerinnen der Großgemeinde Stockelsdorf.“
Bündnis 90/Die Grünen
Auch die Partei Bündnis 90/Die Grünen hat nachgezogen. Sie setzten sowohl auf bekannte Gesichter wie auch auf neue Namen. Die Grünen starten mit Sabine Gall-Gratze, Rolf Dohse, Stefanie Müller, Gerald Tretow, Isabell Kuczewski, Daniel Schwilski, Dagmar Kilian-Bartels und Heinz Koch auf den Listenplätzen in die Kommunalwahl.
Freie Demokraten (FDP)
Die FDP geht mit einem Team rund um Peter Hinzmann ins Rennen. „Nach der Bürgermeisterwahl steht die Gemeinde vor einem Wechsel. Wir Liberalen sehen die Chancen, die sich durch diesen Wechsel ergeben, alte Zöpfe abzuschneiden und auch einmal neue und andere Ideen zu entwickeln. Dazu machen wir Stockelsdorf ein aus unserer Sicht überzeugendes personelles und inhaltliches Angebot“, gibt Ortsvorsitzender Jörg Hansen die Richtung vor.
Im Kommunalwahlkampf wird der Gemeindevertreter Peter Hinzmann die Stockelsdorfer FDP anführen. Ihm folgt auf Listenplatz zwei das UBPöS-Ausschuss Mitglied Stephan Passemann. Inhaltlich setzen die Liberalen auf ihre Schwerpunkte Leben und Wohnen, Infrastruktur sowie Bürgerbeteiligung und Transparenz. So schickt die FDP auf Listenplatz drei Ricardo Nehls ins Rennen. Ihm folgen mit Claudia Otto, Alexandra Duve und Sigrid Brendel gleich drei Frauen. Die Direktkandidaten in den Wahlkreisen sind Carsten Stier, Claudia Otto, Peter Hinzmann, Stephan Passemann, Hartmut Hildebrandt, Jens Clauß, Björn Schlieter, Hans-Eberhard Schulz, Jörg Hansen, Alexandra Duve, Oliver Gerds, Ricardo Nehls, Wolfgang Scharf und Dr. Volker Rohde.
Foto: Das Team der Unabhängigen Wählergemeinschaft für die Kommunalwahl mit Frank-Peter Wienandt (v.l.), Daniela Maaß, Ingrid Scheel-Städing, Jürgen Scheel, Alexandra Möller, Horst Broziat, Barbara Schumann und Helmut Neu. © HFR