Bereits in diesem Sommer kann eine Kinderbetreuung in den Sommerferien angeboten werden. Der evangelische Kindergarten „Zum guten Hirten“ wird während der Schließzeiten vom 9. bis 27. Juli die zentrale Kinderferienbetreuung anbieten.
„Danke, dass Sie das so kurzfristig einrichten konnten“, freute sich Bürgermeisterin Brigitte Rahlf-Behrmann und dankte Einrichtungsleiterin Heike Döring dafür. „Unser Team hat sich dafür ausgesprochen“, erklärte sie. „Wir haben unsere ganze Organisation verändert, weil der Urlaub sonst immer zu den Schließzeiten während der Sommerferien stattfand.“ Aber die 14 pädagogischen Mitarbeiter waren durchaus angetan von der Möglichkeit, nun auch einmal außerhalb der Schulferien Urlaub machen zu können.
Angebot für berufstätige Alleinerziehende und Familien, in denen beide Elternteile berufstätig sind
Das Angebot der Ferienbetreuung richtet sich ausschließlich an berufstätige Alleinerziehende und an Familien, in denen beide Elternteile berufstätig sind. Das Angebot ist kostenpflichtig und beträgt für eine dreiwöchige Betreuung für fünf Stunden pro Tag im Elementarbereich (Kinder über drei Jahre) 120 Euro, für Krippenkinder 161,25 Euro. Für eine darüber hinausgehende Betreuung gibt es Zeitzuschläge, die an die bekannten Tarife angelehnt sind.
Bedarf der Notbetreuung muss durch den Arbeitgeber bestätigt werden
Bei der Ferienbetreuung handelt es sich um eine Notbetreuung. Sie setzt voraus, dass kein Urlaub genommen werden kann und muss durch den Arbeitgeber bestätigt werden. Für die Elementargruppe sind einzelne Wochen buchbar, für Krippenkinder ist aus pädagogischer Sicht eine Ferienbetreuung nur für die kompletten drei Wochen möglich. So soll eine kontinuierliche Betreuung gewährleistet werden.
Kein Rechtsanspruch auf eine Ferienbetreuung
Für die Ferienbetreuung stehen in der Kindertagesstätte fünf Mitarbeiter zur Verfügung, die 20 Elementar- und zehn Krippenkinder in jeweils einem Gruppenraum betreuen werden. Ganz wichtig: Ein Rechtsanspruch auf eine Ferienbetreuung besteht nicht.
Zusätzliche Stelle für Ferienbetreuung
Das Thema Ferienbetreuung wurde bereits am 25. September vergangenen Jahres bei einer Sitzung des Ausschusses für Jugend, Sport, Soziales, Schule und Kultur von vielen Familien in der Bürgerfragestunde angesprochen. Zu dem Zeitpunkt gab es bereits Bestrebungen, für eine einheitliche Regelung während der Sommerferien zu sorgen. Ende November stellte dann der Johanniter-Kindergarten ein Konzept vor, dass ab Sommer 2019 anlaufen soll. Für die Ferienbetreuung hat die Gemeinde auch eine zusätzliche Stelle bewilligt, die bereits kurzfristig von Heike Döring besetzt werden konnte.
Anmeldungen für die Ferienbetreuung in Stockelsdorf
Die Gemeinde Stockelsdorf nimmt ab sofort Anmeldungen für die Ferienbetreuung entgegen. Zuständig ist Hauptamtsmitarbeiterin Anja Eppe-Bierfreund. Formulare für die Anmeldung, die bis zum 30. April möglich ist, sind auf der Homepage unter www.stockelsdorf.de oder im Rathaus, Zimmer 102, erhältlich. HÖ
Foto: Bürgermeisterin Brigitte Rahlf-Behrmann, hier mit der pädagogischen Mitarbeiterin Nadine Hansen und Einrichtungsleiterin Heike Döring in der Wichtelgruppe, freute sich, dass das Team des ev. Kindergartens „Zum guten Hirten“ sich für die Ferienbetreuung erklärt hat. © HÖ