Brut- und Setzzeit: Hundehalter sollten Rücksicht nehmen

Die Hansestadt Lübeck bittet Hundehalter um Rücksichtnahme. Vor dem Hintergrund der im Frühling beginnenden Brut- und Setzzeit sollten Herrchen und Frauchen ihre Tiere besonders im Auge behalten, gerade auf Grunflächen, auf Wiesen und Feldern und auf Wäldern.

Viele Tierarten werden durch Störungen stark belastet. Manche Arten verlassen ihren Lebensraum schon bei den geringsten Beunruhigungen. So können freilaufende Hunde zum Beispiel bei Rehen die Pulsfrequenz von 70 auf 240 Schläge pro Minute erhöhen. Der Bereich Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz bittet die Hundehalter im Interesse des Artenschutzes um Rücksicht und verweist auf das Anleingebot für Hunde.

Leinenzwange in Naturschutz- und Landschaftsschutzgebieten

In Großteilen der Hansestadt Lübeck gilt Leinenzwang für Hunde – insbesondere in Naturschutz- und Landschaftsschutzgebieten. Aber auch auf der gesamten Altstadtinsel sowie in den Stadtteilen. Nur auf den dafür vorgesehenen Hundefreilaufflächen, -strecken und -stränden dürfen Hunde ohne Leine geführt werden. Auf ihrer Internetseite bietet die Hansestadt Lübeck eine Übersicht über diese Bereiche.

(Foto: Christian v.R. / pixelio.de)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert