Geschafft! In den Scharbeutzer Dorfschaften Pönitz, Pönitz am See, Gronenberg, Steenrade, Untersteenrade, Gleschendorf, Klingberg, Schürsdorf und Schulendorf kann der Glasfaserausbau beginnen.
Aufgrund der zahlreichen Zweitwohnungs- bzw. Ferienhausbesitzer, die nicht vor Ort wohnen, hatte die mit dem Glasfaserausbau beauftragte Firma TNG den Zeitraum, in dem sich Einwohner einen Vorvertrag abschließen konnten, bis zum 18. Februar verlängert. Mit Erfolg, denn jetzt liegen genügend Verträge vor, damit sich das Vorhaben für die Firma finanziell rechnet. Angestrebt wurde eine Quote von mindestens 60-prozentiger Beteiligung.
Hausbegehungstermine zur Festlegung des Glasfaseranschlusses
„Wir freuen uns sehr, dass nun auch in diesen Ortschaften die erforderliche Quote erreicht wurde und wir damit im zweiten Aktionsgebiet in die nächste Phase gehen können“, so Dr. Ing. Volkmar Hausberg, Geschäftsführer der TNG Stadtnetz GmbH (TNG). Noch in dieser Woche erhalten alle, die im Aktionsgebiet Zwei einen Vorvertrag unterschrieben haben, ihre Auftragsbestätigungen. Im nächsten Schritt folgen dann die individuellen Hausbegehungstermine zur Festlegung des Ortes für die Hauseinführung des neuen Glasfaseranschlusses.
Vorvermarktungsphase im dritten und vierten Aktionsgebiet
Ebenfalls am 18. Februar endete auch die Vorvermarktungsphase im dritten Aktionsgebiet in der Gemeinde Bosau sowie den Ortschaften Malkwitz, Neukirchen, Sieversdorf, Söhren und Neversfelde der Gemeinde Malente und im vierten Aktionsgebiet in den Ortschaften Sarkwitz und Wulfsdorf der Gemeinde Scharbeutz sowie in der Gemeinde Sierksdorf. Für diese beiden Gebiete werden nun die eingereichten Anträge ausgewertet und die Quote ermittelt. KG
Foto: Ende August warben Marcel Vogel von der Firma TNG (von links), Bürgermeister Volker Owerien und Dirk Mrowka von der ZVO noch im Haus des Gastes in Klingberg für eine Beteiligung am Glasfaserausbau. © KG