Die ehemalige Weltklasseschwimmerin Sandra Völker war bei der Eröffnung der neuen Themenwelt „Reich der Krebse“ im Sea Life von Timmendorfer Strand dabei.
Bei den Olympischen Spielen von Atlanta gewann Schwimmerin Sandra Völker 1996 drei Medaillen. Im Sea Life von Timmendorfer Strand ging die ehemalige Weltklasseschwimmerin allerdings nicht auf Weltrekordjagd, sondern weihte die neue Sonderausstellung des Aquariums ein. Im „Reich der Krebse“ leben auf einer Fläche von 75 Quadratmetern ein Clown-Fangschreckenkrebs, Landeinsiedlerkrebse, eine Japanische Riesenseespinne und Gespensterkrabben.
Sandra Völker gab Japanische Riesenseespinne ihren Namen
Schwimmerin Sandra Völker ließ es sich nicht nehmen und griff persönlich zum Maßband, um die Japanische Riesenseespinne zu vermessen, bevor sie das imposante Tier auf den Namen „Bodo“ taufte. Bis „Bodo“ allerdings voll ausgewachsen ist und dann einen Panzer-Durchmesser von rund 37 Zentimetern und eine Spannweite von über drei Meter mit seinen Scherenfüßen erreicht, wird es noch ein paar Jahre dauern, denn derzeit hat „Bodo“ einen Körperumfang von 23 Zentimetern und erreicht eine Spannweite von 113 Zentimetern.
Neue Krebs-Ausstellung im Sea Life von Timmendorfer Strand
„Krebse sind sehr interessante und faszinierende Tiere. Wir freuen uns, unseren Besuchern diese Artenvielfalt zu präsentieren. Vom kleinen Einsiedlerkrebs bis zur großen Seespinne gibt es in der neuen Themenwelt viel zu entdecken“, so Florian Fischer, General Manager des Großaquariums. KG
Foto: Die ehemalige Weltklasseschwimmerin Sandra Völker taufte die Japanische Riesenseespinne auf den Namen „Bodo“. © Sea Life/ Ulrich Perrey