In ihrem neuen Reisehandbuch „Kunstvoll reisen. Zu Gast bei Kunst und Künstlern in Schleswig-Holstein und Hamburg“ stellt Katharina Knieß auf 112 Seiten 50 außergewöhnliche Unterkünfte vor.
Ob Ferienzimmer bei Künstlern, Gästeapartments bei Musik- und Theaterveranstaltern oder edle Hotels mit Kunstsammlungen: In ihrem kompakten Reisehandbuch „Kunstvoll reisen. Zu Gast bei Kunst und Künstlern in Schleswig-Holstein und Hamburg“ stellt Katharina Knieß auf 112 Seiten 50 außergewöhnliche Unterkünfte vor. „Für jeden Geschmack und Geldbeutel, für Einzelreisende, Familien und Gruppen, ob Stadt oder Land, Binnenland oder Meer: Bei dieser Auswahl ist für jeden etwas dabei“, verspricht die Eutiner Autorin.
Norddeutschland aus einem ganz anderen Blickwinkel
„Mein Sachbuch ist ein unkonventionelles Angebot, Norddeutschland und Norddeutsche einmal unter einem ganz anderen Blickwinkel kennenzulernen“, betont Katharina Knieß. Die gebürtige Hamburgerin hat bereits 2011 mit „In Bed With Art“ ein Buch herausgegeben mit weltweit „100 Möglichkeiten, sich mit Kunst zu betten“. Jetzt hat sie diese Idee regionalisiert und weiter gefasst: Der neue Reiseführer ist eine Liebeserklärung an den Norden und dessen kulturelle Vielfalt.
Zu Gast bei Kunst und Künstlern
„Ich habe zwei Jahre hart und mit Herzblut recherchiert und festgestellt: Es gibt viel mehr Außergewöhnliches zu entdecken als man denkt. Das Buch zeigt, wie bunt das Leben sein kann“, sagt Knieß. Ob Wohnen im Künstler-Zirkuswagen oder Urlaub, wo schon bekannte Filme gedreht wurden, im Luxushotel oder in der Künstlerkommune. Landferien mit Musikstudio oder Stadturlaub im Rock’ n’Roll-Hotel. Lustwandeln im Skulpturengarten oder ein Besuch der hoteleigenen Galerie – all diese Übernachtungsmöglichkeiten hat die Autorin aufgespürt. Davon gibt es auch reichlich im östlichen Holstein: das Timmdorfer Kunsthaus am Trentsee, das Kulturgut Hasselburg mit seinen wunderschönen Apartments, die alternative bäuerliche Lebensgemeinschaft auf Hof Klostersee bei Cismar, das Kunsthotel Baltik in Timmendorfer Strand oder die Vorstandvilla Hoffschild in Lübeck.
Zu Gast bei Architekt und Urban Sketcher Kai M. Schluck
Sogar bei ihr vor Ort gibt es ein solches Angebot: In der Ferienwohnung „Urlaub in der Neunzehn“ in Eutin-Fissau ist der Architekt und Urban Sketcher Kai M. Schluck Gastgeber. Er hat den 1905 erbauten Bauernhof 2011 übernommen und umfangreich modernisiert. Die Ferienwohnung unterm Dach ist weitgehend offen und mit Zeichnungen ausgestattet, die Schluck selbst mit flinker Hand gestaltet hat – typisch Urban Sketching eben.
Zahlreiche Fotos und ein ein tolles Artwork
Einen ausgezeichneten Eindruck von allen Einrichtungen vermitteln zahlreiche Fotos, mit denen der Reiseführer gespickt ist. „Ich kann gar nicht sagen, welches mein Lieblingsort ist. Die Mischung macht’s letztendlich so interessant“, meint Katharina Knieß. Das Buch ist über www.bod.de und den Buchhandel erhältlich. Für das Artwork zeichnet übrigens der Grafiker Michel Löwenherz verantwortlich, der in Hamburg selbst Vermieter ist und ebenfalls im Buch vorgestellt wird. vg
„Kunstvoll reisen. Zu Gast bei Kunst und Künstlern in Schleswig-Holstein und Hamburg“
von Katharina Knieß, BoD, 15 Euro
Foto: Katharina Knieß hat auf einer Karte ihre ausgesuchten Übernachtungsmöglichkeiten markiert. Ein Zielort ist die Ferienwohnung des Urban Sketchers Kai M. Schluck aus Eutin-Fissau. © Graap