Schwartauer Werke setzen auf E-Autos

Die Schwartauer Werke setzen auf Nachhaltigkeit – jetzt auch in Form von Elektroautos. Die ersten vier Fahrzeuge gehören ab sofort zum Fuhrpark und ersetzen alte Dieselautos.

Je zwei Modelle des Kleinwagens Renault Zoe und des Transporters Renault Kangoo hat Christian Schenke, Firmenkundenberater bei Lüdemann & Zankel, an Dr. Sebastian Portius, Geschäftsführer Innovation und Qualität bei den Schwartauer Werken, und Junior-Einkäuferin Katrin Schröder übergeben. Der Zoe hat im normalen Alltag eine Reichweite von 300 Kilometern, der Kangoo von 200 Kilometern.

E-Autos für Fahrten zwischen den verschiedenen Unternehmen

Die Elektrofahrzeuge sind nun Teil des 80 Fahrzeuge umfassenden Fuhrparks, so Katrin Schröder. Gut 60 davon sind im Vertrieb im Einsatz. Dort E-Autos zu fahren sei aufgrund der großen Distanzen, die die Mitarbeiter zurücklegen, und des zu schwachen Ladesäulennetzes noch unrealistisch. Die neuen E-Auto werden aber innerbetrieblich von den Mitarbeitern für die Fahrten zwischen den verschiedenen Unternehmensstandorten in Bad Schwartau und der Lagerhalle in Ratekau genutzt.

Schwartauer Werke stellen schrittweise auf E-Autos um

Die Schwartauer Werke haben sich Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben. „Das heißt für uns auch, das nach außen zu leben“, so Sebastian Portius. Dies geschieht nun auch mit der schrittweisen Umstellung des Fuhrparks auf E-Autos. Die weiße Lackierung der Fahrzeuge ließ der Konfitürenhersteller mit Obstmotiven dekorieren. Die Autos sind durch den Schriftzug „bee careful“ auf der Motorhaube zudem Botschafter für das Bienen-Projekt des Unternehmens. Auf der Windschutzscheibe steht: „Unsere Arbeitsbiene“.

Ladestationen auf dem Firmengelände

Auf dem Firmengelände befinden sich auch vier Ladestationen, an denen die Elektroautos Strom tanken. Sie sind jeweils 22 kW stark, erklärt Michael Grimm, der für die Elektrotechnik verantwortlich ist und die Elektrowerkstatt leitet. Der Zoe benötigt etwa zwei bis drei Stunden, bis er vollständig aufgeladen ist, der Kangoo acht bis neun Stunden. ES

 

Foto: Auftanken an einer der betriebseigenen Stromtankstellen: Katrin Schröder (v. li.), Michael Grimm, Christian Schenke und Dr. Sebastian Portius demonstrieren es beim Renault Kangoo. © ES

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert