7,7 Millionen Euro für die Region Eutin/Malente

Legen den Engagementbericht 2017 von Sparkasse und deren Stiftungen vor (von links): Jörg Schumacher, Michael Ringelhann, Joachim Wallmeroth, Dr. Martin Lüdiger und Hans-Ingo Gerwanski. Foto: Billhardt

Von Natur und Bildung über Sport und Soziales bis hin zu Kunst und Kultur: Auch 2017 haben die Sparkasse Holstein und ihre Stiftungen die Region wieder in zahlreichen Bereichen unterstützt.

Von den Stiftungen der Sparkasse Holstein sind rund 2,3 Millionen Euro für gemeinnützige Zwecke geflossen. Hinzu kommen etwa 1,6 Millionen Euro, die die Stiftungen aus Zuwendungen der Sparkasse Holstein eingesetzt haben. Mit weiteren 465000 Euro hat die Sparkasse Holstein die Region über Spenden, Sponsoring sowie aus dem PS-Zweckertrag direkt unterstützt. Darüber hinaus hat die Sparkasse Holstein rund 3,4 Mio. Euro aufgebracht, um das Kapital der inzwischen 18 Sparkassen-Stiftungen sowie der Bürger-Stiftungen Ostholstein und Stormarn weiter zu erhöhen. Das Stiftungskapital der Sparkassen-Stiftungen betrug zum Ende des vergangenen Jahres rund 48,3 Millionen Euro. „Wir sind sehr stolz auf das, was wir aufgebaut haben“, betont der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse, Dr. Martin Lüdiger.

Belebung des ehemaligen Landesgartenschau-Geländes in Eutin

„Es gibt auch wieder Neues zu berichten“, stellt Lüdiger einige Projekte aus dem gesellschaftlichen Engagement vor. So erfahren im Küchengarten in Eutin Kinder seit 2017 Spannendes rund um das Thema Garten. Hier betreibt die Sparkassen-Stiftung Ostholstein jetzt den Lernort Erlebnis Küchengarten Schloss Eutin und leiste, so Lüdiger, damit einen Beitrag zur nachhaltigen Belebung des ehemaligen Landesgartenschau-Geländes.

Sanierung des Elisabethturms auf dem Bungsberg

Auch der Bungsberg bei Schönwalde habe weiter an Attraktivität gewonnen. Der Elisabethturm auf dem Bungsberg befindet sich im Besitz der Sparkassen-Stiftung Ostholstein und ist denkmalgeschützt. 2017 wurde dieser Aussichtsturm mithilfe von Landesmitteln und Mitteln der Sparkassen-Stiftung Ostholstein umfangreich saniert. Das Besondere: Die Fenster haben die Grundschüler aus Schönwalde in einem Wettbewerb gestaltet.

Lehmbackofen auf dem Erlebnisgelände

Ab 2018 soll der Turm für alle Besucher frei zugänglich sein. „Hoffentlich ab Mitte des Jahres, aber sicher ist das noch nicht“, erklärt der Geschäftsführer der Stiftungen, Jörg Schumacher. Eine weitere Neuheit hat der Bungsberg den Auszubildenden der Sparkasse Holstein zu verdanken. Sie haben einen Lehmbackofen auf dem Erlebnisgelände gebaut. Infos unter www.stiftungen-sparkasse-holstein.de MB

 

Foto: Legen den Engagementbericht 2017 von Sparkasse und deren Stiftungen vor (von links): Jörg Schumacher, Michael Ringelhann, Joachim Wallmeroth, Dr. Martin Lüdiger und Hans-Ingo Gerwanski. © Billhardt

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert