Platznot bei der Freiwilligen Feuerwehr Mori

Die größte Wehr in Stockelsdorf wächst. Die 66 Mitglieder haben keinen Platz mehr im Feuerwehrgerätehaus, deshalb wurde die Jahreshauptversammlung kurzerhand in das Martin-Luther-Haus verlegt.

Hier konnte Wehrführer Björn Schlieter Bürgermeisterin Brigitte Rahlf-Behrmann und Ordnungsamtsleiter Michael Henk begrüßen. Beide befinden sich zurzeit quasi auf Abschiedstour, weil beide in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Außerdem war Kreiswehrführer Thorsten Plath zu Gast.

Neue Ausrückeordnung bescherte den Blauröcken mehr Einsätze

Auch bei dieser Jahreshauptversammlung war der Streit zwischen den beiden Ortswehren Thema. Auf einem gemeinsamen, „ich nenne das mal Einigungsgipfel“, so Schlieter, wurden die Unstimmigkeiten aus dem Weg geräumt und die Ausrückeordnung überarbeitet. „Aus diesem Grund haben wir im vergangenen Jahr 103 Einsätze gehabt und viel technische Hilfeleistung erbracht“, berichtete der Wehrführer in seinem Rückblick.

Antrag auf Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses

Auch der Ausblick gehört für ihn stets dazu. „Wir platzen aus allen Nähten“, erklärte er, weshalb der Antrag auf Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses im Schulweg eingebracht wurde. Für die Drehleiter steht eine große Reparatur im kommenden Jahr an, weshalb es die Überlegung gibt, die Neuanschaffung um zwei Jahre vorzuziehen.

Ehrung zur zehnjährigen Mitgliedschaft

Bei der Jahreshauptversammlung konnten Dennis Degner, Björn Demuth, Paul-Henry Wolff und Timo Havemeister sowie mit einem Jahr Verspätung auch Max Erdmann für zehnjährige Mitgliedschaft geehrt werden. Für 20 Jahre wurde Markus Dahlke, und für 30 Jahre Udo Chrosziel und Kai Mähl geehrt. Auf der Liste der Beförderungen standen Holger Schlieter zum Hauptfeuerwehrmann 2 Sterne sowie Max Erdmann und Pascal Jürs zum Oberfeuerwehrmann.

Präsentkorb als Dankeschön

Ein ganz besonderes Dankeschön hatte der frühere Wehrführer Ralf Paasch für Brigitte Rahlf-Behrmann und Michael Henk. „Es waren immer tolle Momente, vorher war es nicht immer so einfach. Sie haben ein ganz anderes Verständnis gehabt und das hat der Feuerwehr gut getan“, so Paasch zur Bürgermeisterin. Auch Michael Henk habe immer ein offenes Ohr gehabt. Zum Dank gab es einen Präsentkorb. HÖ

 

Foto: Wehrführer Björn Schlieter zeichnet Hauptfeuerwehrmann 3 Sterne Dennis Degner mit der Brandschnalle für zehn Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr aus. Im Hintergrund warten Björn Demuth und Paul-Henry Wolff (v.l.) auf ihre Auszeichnung. © HÖ

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert